Agria 33. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1997)

H. Szilasi Ágota: Költő és festő, irodalom és festészet. Tárkányi Béla és Kovács Mihály barátságáról

VAYERNÉ ZIBOLEN Ágnes 1973. Kisfaludi Károly. Budapest VAYERNÉ ZIBOLEN Ágnes 1967. Kisfaludy Károly az Auróra képszerkesztője és illusztrátora. In: Művészettörténeti Érte­sítő XVI. 3. sz. ZOLNAY Béla 1993. A magyar biedermeier. Budapest FORRÁSOK Kovács Mihály idézett levelei az Országos Széchényi Könyvtár kézirattárában 1984/57-es számon találhatóak meg: Tarkányi Béla idézett levelei az Egri Főegyházmegyei Könyvtárban MS 1069/l-es számon talál­hatóak meg. Ágota H. Szilasi Dichter und Maler - Dichtung und Malerei über die Freundschaft zwischen Béla Tarkányi und Mihály Kovács Wenn wir die Freundschaft zwischen dem Priester-Dichter Béla Tarkányi und dem Maler Mihály Kovács untersuchen, können wir die Tendenz nicht außer Acht lassen, die aus den Ideen der Aufklärung ausgehend über die Reformzeit die ganze Kunst im XIX. Jh. bestimmte: die Verflechtung, die die literarischen und bildkünstlerischen Theorien sowie die zwei Kunstarten im öffentlichen Leben zusammenschmolz. Aus den letzten Jahrzehnten des XX. Jhs. zurückblickend, als der kunsthistorisch soziologische Gesichtspunkt dominiert, und die Hermeneutik die Umkehrbarkeit der Visualität bzw. des Bilderlebnisses in sprachliche Mittel untersucht, ist die Beobachtung der Perioden beson­ders interessant, in denen bei einzelnen Kunstarten die Überschreitung ihrer eigenen Grenzen als Herausforderung im Interesse der Auflösung in anderen Kunstgattungen betrachtet wurde. Bei der Untersuchung der Literatur und der bildenden Kunst können wir eine Grenzzone entdecken, die wir von beiden Kunstzweigen her betreten können. Am Ende des XVIII. Jhs. und im XIX. Jh. war die Verschmelzung dieser zwei Kunstarten besonders stark, überwiegend deswegen, weil sich die Dichter und Schrifsteller mit den ästhetischen Problemen allgemeiner Gültigkeit gern beschäftigten, die bei beiden Kunstarten den sogenanten „Erwartungshorizont" der Zeit konzipierten. Wir können die Tätigkeit von Diederot, Goethe oder Baudelaire herausheben, deren Wirkung auch in Ungarn beobachtet werden konnte. In unserer Heimat, wo die Umwandlungen der Literatur und der bildenden Kunst durch die negativen Faktoren der Geschichte viel stärker beeinträchtigt wurden, erscheint dieser enge Zusammenhang in Anbetracht der Entwicklung der bildenden Künste wichtiger. Neben Károly Kisfaludy, der der Vorläufer unserer literarischen und malerischen Romantik war, war Ferenc 695

Next

/
Thumbnails
Contents