Agria 31.-32. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1995-1996)

S. Fekete Ágnes: Az Egri Múzeum évkönyveinek cikkbibliográfiája (1982–1994)

54. T. PETERCSAK Kohlenbrennerei in Nordungarn A. XXV-XXVI. (1989-90.) 499-536. 55. M. PRAZNOVSZKY Sándor Pintér ein Erforscher des Volkslebens im 19. Jahhundert A. XXIII. (1987.) 395-411. 56. E. CS. SCHWALM Die aus Kalotaszeg stammenden gestikten Wohnungstextilien des Dobó István Burgmuseums in Eger A. XXVII—XXVIII. (1991-92.) 399-429. 57. E. CS. SCHWALM Die Männerkleidungsstücke der Volkstracht von Kalotaszeg im Dobó István Burgmuseum A. XXIX-XXX. (1993-1994.) 207-224. 58. E. CS. SCHWALM Die Rolle der Zerealien in der Volksernährung entlang der Nieder-Gran A. XX. (1984.) 233-272. 59. E. CS. SCHWALM Die lebensweise der Gedingarbeiter aus dem Komitat Heves A. XXIII. (1987.) 277-303. 60. E. CS. SCHWALM Schnitzereien der beiden Kapolis im Museum von Eger A. XXII. (1986.) 203-229. 61. E. CS. SCHWALM Die Stickereien alten Stils aus der siebenbürgischen Textilsammlung des Dobó István Burgmuseums A. XXV-XXVI. (1989-90.) 537-565. 62. A. SELMECZI KOVÁCS Die Getreidekammer bei den Palozen A. XXIII. (1987.) 111-122. 63. J. SZABADFALVI Gedanken über die Kapitel „Materiale Kultur" in den Bänden Palozen I-IV A. XXIX-XXX. (1993-94.) 21-24. 64. J. SZABADFALVI Alte Schweinerassen in Ungarn А. ХХШ. (1987.) 161-172. 65. L. SZABÓ Siedlungsgeschichtlicher Hintergrund eines mythischen Wesens. Der „Seschko" A. XXIII. (1987.) 381-393. 66. M. SZILÁGYI Über die Gesellschaft der Palozen A. XXIX-XXX. (1993-1994.) 29-31. 67. Z. UJVÁRY Prologue and entering the stage A. XXIII. (1987.) 323-329. 68. M. VARGA Die Reinigung des Leinenzeugs im Gebiet entlang der Ipoly A. XXIII. (1987.) 265-275.

Next

/
Thumbnails
Contents