Agria 27.-28. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1991-1992)

Pálosné Nagy Rózsa: Vadászavatás a Mátra alján

IRODALOM Csehszlovák Mezőgazdaság 1971. 1971. Prága FEJŐS Zoltán 1979. Az átmeneti rítusok. Arnol van Gennep elméletének vázlata. Ethnographia XC. 3. sz. ILLÉS Nándor 1895. A vadászati ismeretek kézikönyve III/l. Bp. KAJ BIRKET-SMITH 1969. A kultúra ösvényei. Bp. KÉKESSY László 1925. A magyar vadász kézikönyve. Bp. LAKATOS Károly 1903. A vadászmesterség könyve, Szeged Magyar Néprajzi Lexikon Főszerk. Ortutay Gyula. Bp. MAKRA Sándor 1988. A mágia. Bp. Mitológiai Enciklopédia I. 1988. Főszerk. Tokarev. Bp. NAGY Gyula 1971. Vadászattörténetünk problémái. Doktori értekezés. Gyöngyös NEMESKÉRI KISS Géza-FÉLIX Endre-GLÓSER Dezső 1942. A hivatásos vadász 1. Bp. NEMESKÉRI KISS Sándor 1943. ...hol nem volt. Bp. NIMRÓD 1933. 24. sz. TÁRKÁNY SZŰCS Ernő 1981. Magyar jogi népszokások. Bp. VADGAZDÁLKODÁSI és vadászati alapismeretek 1965. (Szerk. Ákos László). Bp. Rózsa Pálos Nagy Jägerweihe am Fusse des Mátragebirges Die Jagd spielte eine wichtige Rolle im Leben der Ungarn sie hatte Einfluss auf das Weltbild, auf die Glaubensvorstellungen und auch auf die Kunst. Die Jahrhunderte änderten Bräuche, Gewohnheiten, Traditionen der Jagd. Eine solche Tradition ist die Jägerweihe, durch die der Einzelne in eine neue Gemeinschaft aufgenommen wird, indem er mit dem Bestehen verschiedener Proben seine Bewandertheit, Fähigkeit beweisen muss. Der Weihe gehen aber noch andere Bräuche voran, die sich eng an einander knüpfen. So z. B. die Übergabe eines kleinen Astes den man durch die Wunde des erlegten Tieres zieht, weiterhin „der letzte Bissen" ein Bündel Gras, oder ein Ast den man ins Maul des Wildes tut, das Ehrfurcht und Achtung vor dem erlegten Wild symbolosiert und schliesslich das Errichten der Strecke, als letzte Ehrenerweisung. Eine offizielle Form der Jägerweihe gibt es nicht, sie vollzieht sich in den verschie­dene Gegenden und Zeiten unterschiedlich. Nach dem ersten Erlegen einer Wild art wird der Anwärter in die Gemeinschaft der Jäger eingegliedert. Allgemeiner Brauch ist der Schlag, der sich aber im Laufe der Zeiten etwas änderte. Statt eines Schlages auf die Schulter wird einer auf das Hintere versetzt, anstatt eines Dolches wird eine 485

Next

/
Thumbnails
Contents