Agria 18. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1980-1981)
Kozák Károly: Az egri vár Árpád-kori temetőjének feltárása II.
der Ortschaft Álmagyar unterhalb der Burg, wurde schon auch früher die Möglichkeit erwogen, dass dieser Name die Benennung des Geschlechtes Megyer enthält. Der in der Burg freigelegte Friedhof und der dazu gegebene Erklärungsversuch unterstützten die vorgetragene Vermutung. Die eventuelle Anwesenheit des Geschlechtes Megyer — weit über der gesagten — stellt die Bestimmung des Ortes der Bischofresidenz in Eger in eine bessere Beleuchtung. Die oben vorgetragenen sind von grosser Wichtigkeit, und wir wünschen diese Feststellungen mit weiteren Untersuchungen zu ergänzen. Hoffentlich können wir mit unserer Arbeit der besseren Erkennung der Geschichte von Eger und der Gründung des Bischtums in Eger dienen. 46