Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 13. (1975)
Bakó Ferenc: A Heves megyei múzeumok tevékenysége 1974-ben
Ferenc Bakó DIE TÄTIGKEIT DER MUSEEN IM KOMITAT HEVES IM JAHRE 1974 Die Organisation der Komitatsmuseen, welche in Unterhaltung des Komitatsrates funktionieren, haben in der zweiten Hälfte des Jahres 1974 ihre Tätigkeit weiterhin unter der Leitung des kompetenten Ministeriums, das Ministerium für Kulturwesen ausgeübt. Die Hauptrichtungen der Arbeit, die Zielsetzungen wurden durch die Leitprinzipien des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei bestimmt. In diesem Sinne trachten wir die Verbreitung der Kenntnisse, die Volksbildungtätigkeit des Museums auf einen höheren Stand zu bringen. Nebst der Tätigkeit verbunden mit Allgemeinbildung, haben wir auf dem Gebiete des Komitats die wissenschaftlichen Sammlungen, die Freilegungsarbeiten fortgesetzt. Aus dieser Arbeit, welche schon seit Jahrzehnten ihren Anfang nahm, entstand eine Sammlung von Gegenständen, Angaben und Dokumenten, welche die Basis der Kenntnisverbreitung ist. Die wissenschaftlichen Forschungen, im Kreise der einzelnen museologischen Fachwissenschaften wurden in den Mittelstreckeplan der Ungarischen Wissenschaftlichen Akademie eingebaut und verliefen in Übereinstimmung mit demselben. Durch diese Faktoren also und mit Hilfe der gesellschaftlichen Organe, haben sich die Resultate des Komitatsmuseums im Jahre 1974 ergeben. Das Netzwerk arbeitet mit denselben Einheiten wie im vorigen Jahre, d. h. Eger Dobó István Burgmuseum, Mátra Museum Gyöngyös und Hatvány Lajos Museum in Hatvan. Dazu kommen noch die Ausstellungen in verschiedenen Ortschaften. Die Museen hatten ein eigenes Budget und eine selbstständige Amtsführung, aber unter Lenkung des Zentralmuseums von Eger. Ausstellungen sind in folgenden Ortschaften zu finden: das Palóc-Haus in Párád; Industriedenkmal-Schmiede Werkstatt, Verpelét ; Burgruine und slowakisches Bauernhaus in Kisnána ; MusealausstellungHeves; Göböly-Haus, Volksdenkmal in Mikófalva; Ruinengebiet und Ausstellung, Bélapátfalva. Organisch gehören diese zum Museum von Eger. Im Jahre 1974 waren nur kleinere Änderungen im Personalstand des Organs : Dr. Nagy Árpád ist zu einem anderen Museum hinübergegangen, an seine Stelle wurde Löffler Erzsébet angestellt, u.zw. auf dem Gebiete der Volkskunde. Die für Volksbildung spezialisierte Frau Somogyi Miklós wurde angestellt. Damit wollten wir eine Basis für die Kenntnisverbreitung gründen. Im Museum von Gyöngyös wurde Solti Béla, naturwissenschaftlicher Forscher angestellt und für Einleitung der Präparatorarbeiten wurde eine halbtägige Stellung etabliert. Obenangegebene können als Weiterentwicklung betrachtet werden. Mit Genehmigung der leitenden Organe wurde das Museum von Hatvan in diesem Jahre mit dem Namen „Hatvány Lajos" bezeichnet. Was die Bauarbeiten auf diesem Gebiete betrifft, so wie z. B. die Instandhaltungen, nimmt die Erneuerung in der Burg Eger die erste Stelle ein. Die Arbeiten wurden auf Grund wissenschaftlicher Vorbereitung vor 19 Jahren von dem Denkmalpflege — Inspektorát angefangen und werden heute noch weitergeführt. Im Jahre 1974 hat 11