Bitskey István: Püspökök, írók, könyvtárak - Egri főpapok irodalmi mecenatúrája a barokk korban - Studia Agriensia 16. (Eger, 1997)
INHALT Vorwort ________ 7 I . Von Rom nach Eger___________________________________________9 1. Studien am Collegium Germanicum Hungaricum___________11 2 . Glanze des barocken Roms___________________________ 16 I I. Im Exil (1596-1687) 22 1. Die Flucht nach Kaschau__________________________________22 2 . Die Jahren in Jászó (1614-1649)____________________________25 3. Die Neugestaltung des Bistums in Kaschau (1649-1687)_____29 4 . Die Rückkehr nach Eger__________________________________40 I II. Die Literatur in Eger in der Barockzeit (1699-1799)_____________43 1 . Die Felder des geistigen Lebens in der ersten Hälfte 44 des Jahrhunderts__________________________________________44 2 . Ferenc Barkóczy und sein literarischer Kreis (1745-1761)___51 2 .1. „Mit Klugheit und Tatkraft”__________________________51 2.2. Typographie und Politik______________________________57 2 .3. Katholische Apologetik______________________________61 2 .4. Christlicher Stoizismus und weltliche Ethik_____________69 2 .5. Interesse an der Geschichte __________________________71 2.6. Wissenschaftliche Bestrebungen_______________________73 2 .7. „Ruhm unserer Muttersprache”_______________________75 2 .8. Von Eger nach Esztergom____________________________80 2 .9. Ergebnisse ________________ 85 3 . Bibliothek und Literatur in der Zeit von Eszterházy (1761-1799)___89 3 .1. Die Inspirationen aus Rom____________________________89 3 .2. Universität und Bibliothek____________________________95 3 .3. Bibliotheken der Kanoniker_________________________101 3 .4. Jansenismus oder Orthodoxie?_______________________107 3.5. „Die Druckerei der bischöflichen Schule” ____________112 3 .6. Schriftsteller im Kreis von Eszterházy________________118 I V. Die Bilanz des bischöflichen Mäzenatentums__________________130 Ve rzeichniss der Verkürzungen___________________________________135 Bisc höfe, Schriftsteller, Bibliotheken (Zusammenfassung)____________137 P ersonenregister _______________________ 145 6