Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 1993)
Kárpáti László: A gyöngyösi „arnótok" művészeti öröksége
Die Ausrüstung der Kirche zeigt die Möglichkeiten, die die Migration der Kunstwerke am Ende des 18-ten Jahrhunderts gab. Die griechischen, russischen, serbischen Ikons und die Symbiose der ungarischen und Balkan-Goldschmiedearbeiten brachten eine Sammlung der aufeinander gebauten vielfältigen kirchlichen Kunstwerken zustande. Das Studium der Kunstwerke der Gyöngyöser Kirche illustriert anschaulich die allgemeinen Probleme der meta-bysantinischen Kuast. Die vorliegende Studie ist lieber eine Aufmerksamkeit erregende, gleichzeitig aber eine die Klarstellung eines eigenartigen Problemkreises andeutende Schrift. Weitere Forschungen müssen die Fragen, die in dieser Studie gestellt werden, beantworten, und zwar: wie haben sich die spät-bysantinischen Stilmerkmale auf eisenden Kunstwerke in die allgemeinen Strömungen des heimischen Spätbarocks integriert. KÁRPÁTI LÁSZLÓ HERMAN OTTÓ MÚZEUM H-3529 Miskolc Görgey Artúr u. 28.