Balassa Iván - Ujváry Zoltán szerk.: Néprajzi tanulmányok (A Hajdú-Bihar Megyei Múzeumok Közleményei 39. Debrecen, 1982)
Bodrogi Tibor: Stílusprovinciák és kereskedelmi térségek Északkelet-Új-Guineában
INHALT Iván Balassa: Imre Dankó ist 60 Jahre alt 5 Jenő Barabás: Die Bedeutung der Untersuchung von Variationen in der Volkskunde 9 László Kósa: Mensch und Landschaft 15 Olga Nagy: Gesichtspunkte zur Erörtung bäuerlicher Wertordnung 21 Ferenc Bakó: Die historisch-ethnographischen Fragen und die gruppenbildende Kraft der Siedlung in der Theissgegend von Poroszló 35 István Pintér: Einige Fragen zur Forschung und Modellierung der siedlungsethnographischen Prozesse 69 József Papp: Fragen über Szallaschengarten bei einigen Siedlungen in der MittclTheiss Gegend 85 Lajos Takács: Zur Frage der „geheimen Grenzmarken" 97 László Dám: Abriss der geschichtlichen Entwicklung des Wohnhauses in der Tiefebene 101 Sándor Erdész: Volksarchitektur der ethnographischen Landschaft Mezőség, in der Nyirgegend 109 László Lukács: Feuerstellen in den Häusern von Mezőföld 133 István Sztrinkó: Kalkstein aus Rét in der Architektur vom Donau-Theiss Zwischenstromland 159 Ida Bárdi: Bauten der Gehöfthofe von Hódmezővásárhely 173 Endre Füzes: Schoberförmige Getreidespeicher 187 Sándor Bodo: Ein Schäferhüttetyp aus dem Bodrogköz 199 Hajnalka Cs. Tábori: Verzierte Feuermauerformen in Egyek 203 Albert Kurucz: Stöcke zum Schilf prügeln und andere Werkzeuge der Dachdeckung 221 Barnabás Sz^lontai: Leben im Bauernhaus zu Nyírbátor 229 Nándor Ikvai: Die volkstümlichen Typen von Beleuchten in der Umgebung von Debrecen 241 Imre Hegyi: Abschnitte aus der Geschichte der Viehhaltung im Bakonywald ... 253 László Szabó: Ethnographische Untersuchung der Organisation von der Bauernwirtschaft 271 Gyula Varga: Maschienengeräte der Kleinwirtschaften zwischen den zwei Weltkriegen im Berettyó-Tal 291 József Farkas: Angaben zu den Wagen von Szatmár 303 Attila Selmeczi Kovács: Handmühlen mit Achsenantrieb in der Gegend jenseits Theiss 309 Erzsébet Bődi: Fladen in der Nahrung eines polnischen Dorfes in Ungarn 321 Ibolya Bereczki: Die Rolle des Fisches im Leben der Dörfer von Tiszazug 335