Balassa Iván - Ujváry Zoltán szerk.: Néprajzi tanulmányok (A Hajdú-Bihar Megyei Múzeumok Közleményei 39. Debrecen, 1982)

Bodrogi Tibor: Stílusprovinciák és kereskedelmi térségek Északkelet-Új-Guineában

Miklós Szilágyi: Fischfangverbote und die alltägliche Praxis 35 3 Edit H. Batbó: Verzierter Bienenstock aus dem XVIII. Jahrhundert in Jazy­gien 365 Iván Balassa: Angaben zum ethnographischen Verhältnis von Debrecen und Sie­benbürgen in dem XVIII-XIX Jahrhundert 371 Attila Paládi Kovács: Markt und Wanderverkauf im Leben der ungarischen Gärt­nerdörfer in der Umgebung von Losoncz 377 Tivadar Peter csák: Angaben zum bäuerlichen Warenaustausch zwischen dem Zempléner Gebirge und der Tiefebene 387 István Dobrossy-Márta Fügedi: An Hanf arbeiten knüpfender Warenaustausch in den Komitaten Borsod-Abaúj-Zemplén 39 5 János Bencsik: Angaben zur Kenntnis der bäuerlichen Warenproduktion und des Marktverkehrs in den südlichen Dörfern von Borsod 407 József Szabadfalvi: Herumziehende Krämer in Nádudvar 421 István Faggyas: Bosniakischc Krämer auf der Markt von Putnok 427 Katalm F. Kail: Über die Niederlassung und das Leben der Leinwandmacher in Miskolc 431 Emőke P. Szalay: Rotglazierte Zunftmeisterstücke von Debrecen 441 Edit Cs. Scbwalm: „Poszrik". Angaben zum Paloeztuch 453 Anna Ács: Grabtuch mit kultischer Funktion 477 Sándor Makoldi-Gizella M. Pap: Ethnographische Analyse eines Getreidekas­tens 483 Vilmos Voigt: Folkloristik einst und jetzt 505 Mária Kiss: Affinität und Stellenwechsel in der Brauchdichtung 515 Béla Földest: Begrüssung der „Szentgyörgy-Sammlung" und des Gregortages und derer Variante 519 Sándor Szamosújvári: Widerspiegelung des Assimilationsprozesses in der Vorna­megebung 527 Anna S. Püski: Das Chronikbuch von Gábor Kátai 539 Margit Mér y: Der Tanz im Leben einer Gemeinschaft in Mátyusföld (in der Slo­wakei) 551 Mihály Hoppal: Der Glauben als Programm der Tätigkeit 559 Imola Küllős: Über die ungarische Betyarfolklore 569 Anikó Füvessy: Überlieferungen über „Pénzásó Pista", Schamane von Tisza­füred 591 Gyula Viga: Zur Ziegenkult 609 Sándor Erdei: Vendiusgang in der ungarischen, slowakischen und ukrainischen Volks Überlieferung 621 Mária I. Nagy: Ostslawische Paralellen zur Pferdmaske 627 Éva Benkő: Schenkungtraditionen im Szuha-Tal 631 Imre Bereczki: Angaben zum geistigen Leben der Hirten am Fluss von Öbe­rettyó 641 Julianna Örsi: Die Rolle der Geschwister der Eltern in den Familien von Gross­kumanien 651 Anna Hamar: Gesichtspunkte in der ethnographischen Forschung der Altern 663 Ágnes Fehér: Die Einrichtung der Nachbarschaft in der Gemeinde Tépe 669 Mária Vajda: Untersuchung des Liebesverkehrs der Bauernschaft 677 Emőke S. Lackovits: Wandlung einer traditionellen Verlobung und Hochzeit in Kalotaszentkirály 689

Next

/
Thumbnails
Contents