Nyakas Miklós szerk.: Hajdúsági Múzeum Évkönyve 8. (Hajdúböszörmény, 1994)

Alphabetisches Verzeichnis von János Bakóczi zur Kirchengeschichte von Pál Ember - Lampe

Miklós Nyakas: Alphabetisches Verzeichnis von János Bakóczi zur Kirchengeschichte von Pál Ember - Lampe Der Autor publiziert hier eine Handschrift eines hochgelehrten und hochange­sehenen Pastor, die er zu Ende des vergangenen Jahrhunderts verfertigt wurde. Diese Arbeit ist eigentlich ein Kompendium zu einem kirchengeschichtlichen Werk, die die Untersuchung der auf lateinisch-geschriebenen Schöpfung erleich­tert. In dem Archiv des Debrecener Reformierten Kollegiums kann man zeilreiche Handschriftszusammensetzungen von János Bakóczi finden, davon haben die Historiker auch heute Nutzen. Die hier präsentierte Arbeit ist in der Sammlung des Museums „Hajdúsági" befindlich. Selbst die Originalausgabe ist die Arbeit von Pál, Debreceni Ember ­erschien im Jahre 1728 in Utrecht in der Zusammenstellung des Utrechter Uni­versitätslehrers und deutsches protestantisches Pastors: Lampe, Adolf Friedrich -, dieses Werk behandelt die Geschichte der Reformation in Siebenbürgen. Diese Schrift ist heute eine unentbehrliche historische Quelle, weil die Originalquellen, besonders die handschriftlichen Arbeiten während der stürmischen Jahrhunderte der Neuzeit verloren gegangen sind, so ist das im Druck erschienene Werk eine bibliographische Rarität. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erleichtert die geschichtliche Forschung der Reformation, das helft uns in der lateinisch ge­schriebenen und schwer zugänglichen Arbeit. Der Verfasser hat das Verzeichnis mit Notizen versehen, in denen er-in Anbe­tracht der bezüglichen Person und des Objektes - die wichtigsten Informationen angibt. Wo es erforderlich ist, berichtigt der Autor bestimmte Irrtümer. Auf Grund der Aufzeichnungen wird es klar, in 16-ten und in 17-ten Jahrhun­derten eine allgemeine Praxis gewesen zu sein, die reformierten Pastoren und Kollegiumslehrer ihre Heimatsstudien mit an westeuropäischen (England, deut­sche Staaten, Niederlande) Universitäten erworbenem Wissen gekrönt zu haben. In der Einführungsabhandlung reisst der Autor die Lebensbahn von János Bakóczi um, er legt ihn in das ungarische Kirchenleben und in das wissenschaft­liche Leben hinein. 206

Next

/
Thumbnails
Contents