A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1991 (Debrecen, 1993)

Néprajz - P. Szalay Emőke: Töpferarbeiten aus Mezőtúr in der Sammlung des Déri Museums

Emőke P. Szalay TÖPFERARBEITEN AUS MEZŐTÚR IN DER SAMMLUNG DES DÉRI MUSEUMS Eines der wichtigsten Zentren des Töpferhandwerks auf der ungarischen Tiefebene war Mezőtúr, das vor allem für die Herstellung von Krügen bekannt war. Die Töpfer, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch schwarze Keramik machten, gingen in dem zweiten Drittel des Jahrhunderts auf die Herstellung von glasier­ten Töpfen über. Ihr charakteristischer Grundton war eine gelbliche Semmelfarbe (die sog. dudi szin), die in der 2. Hälfte des Jahrhunderts weit verbreitet wurde und auf die man die Verzierung mit einem Malhorn und einem Pinsel aufgebracht hat. Das keramische Material im Dóri Museum zeigt einerseits die Verbreitung der Mczőtúrer Keramik in die­ser Gegend; Mezőtúr war ja ein wichtiges I.ieferzentrum der Region Hajdúság. Die andere Hälfte des Bes­tandes kommt aus der sog. patriotischen Sammlung des Obersten György Déri, ist also der bewußten Erwerbstätigkeit des Museums zu verdanken. Demzufolge verfügt das Déri Museum über eine bedeutende und vielschichtige Saehgruppe. Die im Museum bewahrten Gegenstände sind wertvoll, unter ihnen befinden sich in erheblicher Zahl Stücke aus den Jahren 1850-60, sowie Gegenstände, auf denen der Meister seinen Namen verewigt hat. Das ist unter den Töpferarbeiten aus Mezőtúr verhältnismäßig selten. Die Veröffentlichung dieses Materials ist gerade deshalb von großer Bedeutung, weil sie die Bestimmung neuer Stücke unter den Mezőtúrcr Töpfe­rarbeiten ermöglicht. Mezőtúrcr Keramik ist zwar in großer Zahl erhalten geblieben, jedoch meist unsigniert und in Form und Verzierung relative gleich 264

Next

/
Thumbnails
Contents