A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1985 (Debrecen, 1986)

Történelem - Ács Zoltán: Die urbarialen Verhältnisse der deutschen Kolonisten einer Stadt auf der Süd-Tiefebene in dem 18. Jahrhundert

Ungarisch-Gy. Deutsch-Gy. 1006 454 Häuser 282 83 4 / 8 Grundstücke 8 4 211g 1899} Herrschaftliche Felder — 625 j Herrschaftliche Wälder 6 735,37 — Gemeinschaftsfeld 10Э6 454 Hauszins 4 399,12 1305,36 Robot, jedes zu 18 Hr abgelöst 1269 615,36 Robot der Häusler zu 9 Hr. 35 — Allodiale Weingärten 261 72 Robot der Einlieger zu 9 Hr. 169,12 50,06 Langfuhren zu 18 Hr. 239,42 70,58 Küchengeräthe 188 55,40 Für Rohr und Holz 2 182 648 Fruchtneuntel 460 800 Weinneuntl 453Д6 6 — Lammneuntel 103.18 2 Honigneuntel 42 60 Kitzeneuntel 3 239,33 — Märkte 5 050,34 1000 Kneipen 100 50 Metzgerei 12 — Mühlen 1 773,57 —. Für Gebrauch der herrschaftlichen Felder 66,40 1343,12 Für Gebrauch der herrschaftlichen Wälder 21 372,24 6572,08 Summe der jährlichen Pächter

Next

/
Thumbnails
Contents