A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1981 (Debrecen, 1983)
Történelem - Nyakas Miklós: Die Organisierung des Komitats Hajdu 1876/77
Nyakas, Miklós Die Organisierung des Komitats Hajdú 1876/77 Unter tosendem Beifall erschien am 4. September 1876 um viertel nach neun im Grossen Ratssaal des Stadthauses zu Debrecen das neu konstituierte Munizipium, der erste Obergespan des Komitats Hajdú, der im Sinne des Gesetzes auch die Tätigkeit eines Obergespans in der Freien Königlichen Stadt Debrecen versah. Es geschah nich von ungefähr, dass der Premierminister und gleichzeitige Innenminister Kálmán Tisza gerade Lajos Miskolczy für diese heikle Aufgabe ausersehen hatte. Dieser Politiker, der sich anfangs zur linken Mitte bekannte und dann später die politischen Ansichten der Liberalen teilte, stammte nämlich aus der engeren Heimat von Kálmán Tisza, aus Bihar, und mit seinen 65 Jahren verfügte er über reiche politische Erfahrungen. 1 Und er war kein Ortsansässiger! So betonte er auch in seiner Inaugurationsrede: „ ... im Kreis des hochvereherten Komitatsausschusses bin ich unbekannt. Erworbene Verdientste, väterliche oder freundschaftliche Verbindungen oder persönliche Interessen . .." begünstigten ihn nicht, und obwohl er ihnen nachstrebte, blieb sein Ziel dennoch, „allein das Gesetz und das Recht vor Augen", seinen Auftrag gewissenschaft zu erfüllen. Somit war seine Person ein Garant dafür, dass er in der Lage war, das Schiff des neuen Munizipiums, welches sich aus dem Territorium von drei beziehungsweise vier Munizipien zusammensetzte und unter ausserordentlich hitzigen parteipolitischen und regionalen Interessengegensätzen zustandegekommen war, sicher in die Richtung zu steuern, die der Regierung genehm war. 2 Diese 1 Miskolczy wurde 1811 in Mezőtelegd als Abkomme einer alteigenessenen, bekannten Familie des Komitats Bihar geboren. Einen Teil seiner Schulbildung genoss er in Nagyvárad. In Debrecen studierte er jura. 1848 war er Untergespan des Komitats Bihar. Zur Zeit der Willkürherrschaft zog er sich — wie so viele seiner Zeitgenossen — auf seine Besitzungen zurück. 1860 war er erneut Untergspan des Komitats Bihar, dankte aber gemeinsam mit der Beamtenschaft während des Schmerling-Provisoriums ab. 1865 trat er als Parlamentsabgeordneter des Bereiches Székelyhídi auf, 1868 wurde zum dritten Mal Untergespan des Komitats Bihar, später benannte ihn die Regierung zum Obergespan von Mittel-Szolnok. Von hier aus trat er an die Spitze des Komitats Bihar, wo er die Würde eines Obergespans bis 1883 innehatte. Vgl. Debreczeni Ellenőr, 4. Sept. 1876, Jhg. III. Nr. 172/1. Móricz, Pál: A magyar országgyűlési pártok küzdelmei a koronázástól a Deák és balközép pártok egybeolvadásig: 1867—75. (Die Strittigkeiten der ungarischen Parlamentsparteien von der Krönung an bis zum Verschmelzen der Deák- und linksmittleren Parteien: 1867—75. I—II. Bd. (Bp., 1892) I. 86—93. Hajdú vármegye és Debrecen sz. kir. város (Das Komitat Hajdú und die Hl. Königl. Stadt Debrecen) (Szerk. Csobán, Endre) (Bp. 1940). 116. 2 Zu den Strittigkeitenum den Amtsbereich Hajdú: Nyakas, Miklós: Hajdúkerület vagy Hajdú megye? Egy ősi szervezet haldoklása és megszűnése. Hajdúk a magyar történelemben III. (Amtsbereich Hajdú oder Komitat Hajdú? Verfall und Untergang eines alten Organismus. Die Heiducken in der ungarischen Geschichte III. Debrecen, 1975.) 35—55. 227