A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1977 (Debrecen, 1978)

Természettudomány - Dévai György: Taxonomische und nomenklatorische Revision der ungarischen Odonaten Fauna

György Dévai TAXONOMISCHE UND NOMENKLATORISCHE REVISION DER UNGARISCHEN ODONATEN-FAUNA In der obigen Arbeit beschäftige ich mich eingehend mit der Frage der Klassifikation der Odonaten, worauf eine eingehende Übersicht über die gegenwärtige Lage der Systematik der Odonaten auf ungarischem Gebiet, wie auch in der internationalen Fachliteratur folgt. Bei der taxonomischen Bearbeitung der Odonaten betrachtete ich als Ausgangsgrundlage die Klassifikation von F. C. Fräser (1957), bzw. in ungarischer Relation die von P. Benedek (1965a, 1966a). Ihre Gesichtspunkte durch die zeitgemäßen morphoökologischen, embryologischen, physiologischen und zytologischen Ergebnisse der neuen Untersuchungen ergänzend, entwarf ich das genetische System der heimischen Odonaten, wobei ich auch in jenen diskutabelen Fragen Stellung nahm, die die prinzipiellen Grundlagen der Systembildung und die Frage der höheren Kategorien anbelangen. Im Laufe meiner taxonomischen Studien analysierte ich auch die Probleme der Nomenklatur heimischer Odonaten eingehend. Bei der Zusammenstellung der Faunenliste der ungarischen Odonaten unterwarf ich die taxo­nomische Stelle der einzelnen Taxa eingehender Kritik, und im Falle von drei Arten änderte ich die Einordnung der Unterarten (bei Coenagrion pulchellum statt ssp. pulchellum ssp. interruptum, bei Ischnura elegáns statt ssp. elegáns ssp. pontica, bei Orthetrum coerulescens statt ssp. coerulescens ssp. anceps). Aufgrund der trineren Nomeklatur stellte ich schließlich das System der heimischen Odonaten zusammen. 96

Next

/
Thumbnails
Contents