A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1972 (Debrecen, 1974)

Művészettörténet - Sz. Kürti Katalin: Die bildende Kunst in Debrecen 1945–1951

Gesellschaft, wondern auch die Veranstaltungen der PdUW und der Gessellschaft der Sow­Volksbildung und Politik einige auch beruflich hervorragende Ausstellungen, wie das Ady­Zimmer, das 48er Zimmer, oder „Die 200 Jahre der Debrecener Malerei" von 1950 und die dazu gehörende komplexe Serie, veranstaltet. Nach der Befreiung Ungarns bedeutete die Ady-Gesellschaft in unsere Stadt die fort­schrittlichste Kraft. Sie bildete schon am Silvesterabend 1944 einen Klub und stellte sich eindeutig an die Seite der neuen Regierung. Sie arbeitete als erste einen plan für die bildende Kunst aus und verhandelte über die zu gestaltende Künstlerkolonie. In der Sache der bildenden Kunst haben besonders Professor Géza Juhász und Maler István Senyei­Oláh aktive Rolle gespielt. So hatten sie eine wichtige Rolla in der Aufstellung von Petőfis Standbild in 1948 und in der Vorbereitung des Zentenariums von 1848, sie hatten gute Ver­bindungen mit Ferenc Medgyessy, dem Begründungsmitglied der Ady-Gesellschaft. Sie planten nicht nur Petőfis, sondern auch Adys Standbild und Denkmal für Sándor Juhász­Nagy (einen bedeutenden Mann das öffentlichen Lebens von Debrecen), ihre Bestrebun­gen scheiterten aber an engen materiellen Verhältnissen nach dem Krieg, aufkommenden politisch-kulturpolitischen Atmosphäre, wo die Aufgaben nicht klar zu sehen die Ursachen steckken teils im Weggang der besten Kräfte, teils in der Umgestaltung, später Auflösung des Landeszentrums der Freien Organisation, hauptsächlich aber in der aufkommenden politisch-kulturpolitischen Atomsphäre, wo die Aufgdben nicht klar zu sehen waren. In diesem Jahr gab es kaum Ausstellungen, die Mitglieder der Gruppe haben in kleiner Anzahl an den Wettbewerben teilgenommen, die Stadtkommission der PdUW und die Presse haben schwere aber unbegründete Kritik geübt, die Folgen waren die völlige Unsicherheit, das Zurückweichen und das Einziehen von mehreren Künstlern. Der neugegründete Bund der Ungarischen Bildkünstler und Kunstgew erbler hat sieben Debrecener Künstler zum Mitglied gewählt, die anderen blieben alleine. 1951 wurde die Debrecener Gruppe der Freien Organisation aufgelöst, damit wurde ein interessanter, unruhiger Abschnitt des bildkünstlerischen Lebens abgeschlossen. 468

Next

/
Thumbnails
Contents