Ecsedi István – Sőregi János: A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1933 (1934)
Függelék - Népies halászat a Közép-Tiszán és a tiszántúli kisvizeken - Tartalom
"302 eingelangten Tauschschriften. -— Kurze Beschreibungen der archaeologischen Funde und Ausgrabungen. Hiezu die Abbildungen (Fig. 4—8.) im ung. Texte mit deutschen Benennungen. Ferners Zuwachs der ethnographischen Abteilung. Der Grundbestand des Museums mit Ende des Jahres 1933 betrug 57,806 Stk. (Jahreszuwachs 1347 Stk.). Hievon entfällt auf die Münz- und arch. Sammlung 20,274 Stk. VI. Kapitel (Seite 39—40). Budgetbericht. Die Erhaltungskosten des Museums betragen jährlich ca 46,000 Pengő. Die Staatssubvention war im Jahre 1933 Pengő 1250. VII. Kapitel (Seite 40—50). Das Museum als Kulturhaus. Es waren der grosse Vortragsaal in 58 Fällen und die periodischen Ausstellungsräume 7-mal in Anspruch genommen. — Die Leihbibliothek und der Lesesaal wurden von 120,000 Personen besucht. — Endlich die Tätigkeit und Zustand des Vereines der Debrecener Museumsfreunde und der Debrecener Gruppe des Ung. Münzsammlervereines. VIII. Kapitel (Seite 50—51) reiht die wissenschaftlichen Arbeiten der Museumsbeamten auf. IX. Kapitel (Seite 51-—53). Besuch des Museums. Das Museum wurde im Jahre 1933 von 50,000 Personen besichtigt. Es sind die in- und ausländischen Notabilitäten namentlich erwähnt. II. TEIL. Beobachter des Jahrbuches (Seite 54—62), in welchem verschiedene kleinere Artikeln von Dr. L. Zoltai (z. 1.), Dr. St. Ecsedi (e. i.) und Dr. J. Sőregi (s. j.) veröffentlicht werden. III. TEIL. Anhang. I. Vorstudien zum Panyolaer Eichenholzbau. Von Kustos Dr. J. Sőregi, Leiter der archaeologischen Abteilung. (Seite 63—121). Mit VIII Tafeln und 9 Abbildungen. INHALTSVERZEICHNIS : Seite Einleitung 65 I. IJie vierte Panvolaer Ausgrabung vom 31-teil Aug. —10-ten Sept. 1933' 67 II. Beschreibung des Panyolaer Eichenholzbaues. Konstruktion und technische Ausführung 73 III. Belege zum Problem der Bestimmung des Panyolaer Eichenholzbaues in verschiedenen Beziehungen 81 Vorstudien : 1. Die Uferbefestigungstheorie 82 2. Die Strassenkörpertheorie 84 3. Die Stauwehr bei den alten ungarischen Wassermühlen. . 89