Ecsedi István: Jelentés a Déri Múzeum 1929. évi működéséről (1930)

Deutscher Auszug

60 Budapest für die Dérische Sammlung, Oberdirektor dr. E. Pet­rovics und Kustos dr. D. Rózsaffy, beide aus Budapest, für die Gemäldegalerie, Direktor des Déri Museums dr. St. Ecsedi und Kustos dr. Karl Viski aus Budapest für die ethnographische Sammlung, Kustos des Déri Museums dr. J. Sőregi für die archäologische Sammlung und Assistent dr. L. Huszár aus Budapest für die numismatische Sammlung beauftragt, welche Arbeiten im Frühjahr d. J. 1930 beendet wurden. Der Jahresbericht enthält Angaben über die Tätigkeit der Museumskomission und die Personalveränderungen. Kustos, tit. Museumsdirektor dr. L. Zoltai wurde nach 40 jähriger Dienstzeit mit vollster Anerkennung seiner unermüdlichen Tätigkeit in dem Ruhestand versetzt und Dozent dr. St. Ecsedi zum Museumsdirektor gewählt. Aus dem Budgetbericht ist zu erwähnen, dass die Erhal­tungskosten des Museums der Stadt Debrecen im Jahre 1929 40,000, die der im Museum untergebrachten Bibliothek für öffentliche Bildung 15,400 Pengő betrugen. Die Staats subven­tion für das Museum und die Bibliothek betrug 1000 Pengő. Aus dem ausführlichen Bericht bezüglich des Museums­zuwachses ist zu erwähnen, dass die archäologische Abteilung im J. 1929 durch Ausgrabungen keine Bereicherung erfahren hat, weil die Museums einrichtung alle kräfte des Archäologen in Anspruch genommen hat. Die dennoch erreichten Neuer­werbungen sind im ungarischen Text bildlich dargestellt. Den grössten Zuwachs erfuhr hauptsächlich durch Kauf die Ethno­graphische Abteilung. Der Grundbestand des Museums betrug mit Ende des Jahres 1928—51.272. Stk. Zuwachs bei allen Abteilungen zusammen 1024. Stk., also Bestand mit Ende d. J. 1929—52,296. Stk. Ausserdem Bestand der Déri Sammlung 7000 Stk. Bibliothek für allgemeine Bildung der königlichen Frei­stadt Debrecen hat eine Personenverkehr auf 107,559 ; Bücher­betrieb auf 79,507 Werke in 89,896. Bänden. Auf die zur Be­nützung verfolgten Bücher entfallen dem Fache nach : 59,941 auf belletristische, 13,517 auf kenntniserweiternde Werke, 3934 auf Jugendschöffen, 2475 auf Zeitschriffen. Den groszugigen Betrieb wickelten wir mittelst grösserer Ankäüfe ab. Die Stadt Debrecen hatte zum Bücherankauf die Summe vom 4000 pengő beigetragen, das Ungarische Minisz­térium für Kultus und Unterricht liess uns eine, Unterstützung von 500 pengő zukommen, die Gönner unser Bibliothek gaben uns eine Bücherspende von 105 Werken. Die gesammte An­wuchs beträgt 1435 Werke in 1598 Bände. Der heutige Bestand der Bibliothek weist 20,000 Bäude. Ausserdem lassen wir 14 Tageblättes, 49 Wochenblätter und

Next

/
Thumbnails
Contents