Petz Aladár: Győr szabad királyi város Szentháromság kórházának múltja és jelene 1749-1928. (Győr, 1929)

Bevezetés

használtassék, kik testi rokkantságuk miatt szolgálni már nem tudnak, szintúgy oly beteg utasok számára, akik betegségük miatt a tovább­utazásra képtelenek. Az alapítók feltétele, hogy két öreg vincellérjük, név szerint Tadler György és felesége: Sabina, szegénység és öregség esetén az intézetbe felvéltelt nyerjenek. További feltételük az, hogy amig életben vannak ők, az alapítók, addig a 12,000 forintnak 6°/o-os kamatai az ő kezeikhez fizetendők, haláluk után azonban a tőke mindenestől s a fentemlített kikötésekkel Győr szab. kir. városára szálljon, hogy az abból eltartott szegények mindennapi imájukban emlékezzenek meg a hagyományozókról. (L.: 1755. április 18-iki 98. sz. és 1756-iki 397. sz. tan. jkvek.) Intézkedésük szószerinti szövege a következő: „Kraft gegenwärtigen Bekennen und verobligiren wir uns Endes unterschriebene Con-Persohnen vor jederer mäniglich dene es zu wissen gebühret dass wir aus freiwilligen Antrieb zur Ehre Gottes und Beför­derung unsers Armen nothleydenden nächsten Einer hiesigen Königl. Frey Stadt Raab ein Capital von Zwölf tausend Gulden sagen fl. 12000 dar geleget und behändiget, und zwar aus nachstehende Condi­tionen und Bedingnissen, dass oberwähntes Capital zu einer Beihülf­lichen fundation eines Armen Waysen Hauses, auch zu Unterhaltung armer alten Kranken, sonderlich aber kranke dienst Leuthe welche wegen Leibsgebrechlichkeiten nicht im Stande zu dienen, wie auch armen kranken Reisenden, welche wegen Krankheit nicht weiter fort­kommen könen, bis zu ihrer Genesung möchten unterhalten werden, dann ist auch unser Bedingnuss, dass im fall von unseren Dienst Leuthen oders unseres zwei alte Weingarts-Leuth, Nahmens Georg Tadler undt Sabina sein Eheweib, wann sich diese wegen Armuth, alter oder Krankheit anmelden, undt mit ausweisung unsere Recomen­dation möchten angenohmen werden; Endlichen ist alle obige Bedingnuss mit diesen Schluss abgefasset, undt sowohl von Seithen Eines Löblichen Magistrates, als auch von unss Beiden verwilliget worden, dass so lang der Allmächtige Gott uns Beide, oder nach seiner Göttlichen Vorsehung Eines von unss bey leben erhaltet, von oberwehnten Capital derer Fl. 12000 Jährlich à 6 pro Cento das Interesse, so lang wir oder Eines Leben, uns bezallet solle werden. Nach unserer Beiden Absterben aber gedachtes Capital sambt Interesse, gäntzlich auss vorbeschriebene Bedingnussen undt Fundation, der Königlichen Frey Stadt auf ewig zu gehörig seyn, und verblieben solle, damit jene Arme von diesen einige Unterhalt haben, in ihren Täglichen Gebett zu Gott unserer sollen eingedenk seyn, auch diese unsere freywillige Disposition weder durch Testament, noch weniger aus anderen Ursachen unter was nahmen es immer möchten gefunden werden zu widerruffen noch sollen besagt seyn, zu wahrer Bekräftigung dieses haben wir nicht allein mit äygenen Handschrift und Pettschafts fertigung, sondern auch aus Händigung deren Obligationen an dem Löbl. Stadt-Magistrat über ofterwähnte fl. 12000 solches Bestättigen wollen. Raab den 24— April 1753. (L. S.) Henr. Mulárcz Medicináé Doctor m. p. Maria Theresia Mulartzin gebohrene Naubaurin."

Next

/
Thumbnails
Contents