Arrabona - Múzeumi közlemények 45/2. (Győr, 2007)

D. Szakács Anita: Feljegyzések Sopron város XVIII. század eleji tisztújításáról (1724–1737)

ARRABONA 2007. 45 / 2. [1734] Die 2. Maji. Nach deme per Decreti Suae Ma[ies]t[a]tis die Restauratio Magistratualis an dem gewöhn [lichen] Tage in festo n[em]pe S[ank]t Georgii, p[er]p[raesente] magnum sabbathum, m quod in ilium diem 24. April [is] incideret, nicht dorfft vorge­nom[m]en word[en] 38 sondern ad Dominicam in Albis, d[a]s ist den 2. May pro hac vice 39 soke verschoben werd[e]n: als ist an neunte 40 [!] die Wahl ra[ti]one der beyd[e]n Ober Amter vorgenom[m]en word [en]. Die Candidati zum Stadtrichter Amts waren, H [err] Sailer, H [err] Hackstock, H [err] Kramer, und a' parte Senatus, H [err] Joh[ann] Conrad Wohlmuth. Und zwar waren die Vota wie folget: H [err] Kramer bekam 77. u[nd] wurd Judex. H [err] Sailer -„- 44. H [err] Hackstock 41-„- 4. H [err] Wohlmuth -„­Zur Burgerm [eister] würde H [err] Waxman[n] -„- 72. Cousul H[err] Leop[old] Kämpel-,,- 35. H [err] Petrák-,,- 4. H [err] Nagy-,,- 6. Herr Kerschneritsch ist ganz u[nd] gar p[rae]teriret, und seiner, wie ich glaub­würdig berichtet word [en], bey der Gemeine nicht mit einen Wort gedacht word [en]. Sonsten aber ist alles pacif[ic]e und sine o[mn]i strepitu abgeloffen. SLiSVLt, Wolmuth, 229-230. 1735 den 22. April. Ist H[err] Baron v[on] [...] 42 von Peterffy 43 auf den bevorstenhend [en] Wahltag, des Nachts um 9. Uhr alhier angekomen, und als König [licher] Wahl Comissarius mit Trompeten und Paucken vereventiret wef hiernechst aber sam[m]t seiner Fr [au] Gemahlin in dem Lacknerischen Hauß einquartiret worden. Den 24. Dito Als an unserm ordent [liehen] Wahltage ist erstermeldter H [err] Com[m]issarius selbst auf dem Rathhauß erschienen, und hat der Wahl beygewohnet. Bey welcher von Seiten E[iner] E[rsamen] Gemeine praetendiret word [en], daß sothane Wahl durch Kugln beschehen möchte, welches aber d[er] H [err] Commissarius vor die­ses mal 44 nicht zugelassen, sondern es muste die Votisation in d[er] Rathsstube clara voce geschehen. Bey d[er] Tafel Stunden außer dem Herrn St [adt] Schreiber Dob­ner in allen nur 2 Herren des Raths unnd 2 H[erren] Vormünder, und der H [err] Com[m]issarius saß dabey. Der Rath muste ausser der Rathsstuben in dem Advo­caten Saal verbleiben, und wurd [en] so wohl die Heren[!] des Raths als auch die von d [er] Gemeine, einzeln hineingeruffen, um ihr Votum zu geben. 102

Next

/
Thumbnails
Contents