Arrabona - Múzeumi közlemények 45/2. (Győr, 2007)

D. Szakács Anita: Feljegyzések Sopron város XVIII. század eleji tisztújításáról (1724–1737)

ARRABONA 2007. 45 / 2. [Anno 1729] 17 Die 23. April. Hat sich als König [licher] Wahl Comissarius bey uns eingefund[en] (tit[ulierter]) Herr Baron de la Fert, 18 ein Cam[m]er Herr aus Prespurg, 19 ob schon pro declinanda Commissione Herr Kramer und Herr Petrák nacher Wienn zur Hochlőb [lichen] Hung [arischen] Canzley exmittiret waren, denn man gab ihnen daselbst zur Ant­wort: es wären gar zu viele Klagen eingeloffen, daß die Acatholici die Herrn Ca­tholischen auf allen Seiten drucken weiten. In Sonderheit, daß man dem Teutschen Stadtschreiber, Herrn Abraham Dobnern, 20 d[a]s Protocoll entzogen, nebst der helffte derer Accidentien, und selbige dem Ungarischen Notario, Herrn Ludwig Sei­lern zugewendet hätte. Dieser Herr Commissarius nahm sein Qvartier bey Herrn Baron von Schil­son, 21 welcher sich dazu von selbsten an 22 erboten, und wurde daselbst, gleich nach seiner Ankunfft, durch den ganzen Rath, beede H [erre] Stadtschreiber, und die Herrn Vormünder beneventiret. Mittags speiseten mit ihme H[errn] Bürgermeis­ter Seiler, H[err] Stadtricht[er] Kersneritsch, ich, Herr[e]n Koleis, Kämpel u[nd] Wilhelm Artner, 23 weil H [err] Kramer 24 als Cam[m]erer, unbäßlichkeit halber, nicht zugegen seyn konte. Auf die nacht aber H [err] Burg[er]m[eister] und H [err] Stadt­richter alleine. Die 24. April. Nach deme Bereits E[in] E[rsamer] Rath und E[ine] E[rsame] Gemeine auf dem Rathauß versam[m] let waren, exmittirte man an Se[ine] Freyherr [liehe] Gnaden 4. Herrn des Raths und die H[erren] Vormünder welche ihn auf d[a]s Rathhauß begleiteten: oben an der Stiegen empfieng ihn d[er] ganze Rath und introducirte den selben in die Rathsstuben. Nachdeme er nun locum Consulis oecupiret, und dem 25 ganzen Rath ihre gewöhn [liehen] Sessiones angewisen, wurde die ganze Ge­meine hin eingefordert, da er dann, bey einer kleinen lateinischen Rede, die 2. Dé­créta von d[er] Hochlőbl[ichen] Canzley und Kam [m] er communicirte, welche durch den Hung [arischen] Notarium abgelesen, als dann die Gemeine wied[er] entlassen, und so dann die Décréta denen Hferren] Vormundern hinaus in d[en] Gemein Saal geschicket wurd[en], um selbige d[er] Gemeine zu expliciren. Hoc facto ist man gewőhnl [icher] massen zur Resignation und Candidation geschrit­ten, der Herr Commissarius aber bliebe mittler Zeit in der Rathsstuben, nebst 2 Se­natorib [us] . Als man aber zur Wahl selbsten gekom[m]en, ließ er sich einen Sessel nebst der Tafel hin sezen, und hörte der Votisation zu. Da nun die Wahl völlig vorbey, und alles ganz friedlich abgeloffen, gratulirte er denen beyden Ober Beambten, und wünschte, daß der morgende Tag auch so friedlich abgehen möchte. Kőnte aber dabey nicht verhalten, daß er in seiner Instruction habe, dahin zu laboriren, daß sonderlich die vacirende cath[olische] Rathsstelle mit einem tauglichen, und legum patriar[um] gnaro subjeeto ersezet werd[en] möchte, und weilen er den Herrn 100

Next

/
Thumbnails
Contents