Arrabona - Múzeumi közlemények 43/1. (Győr, 2005)
Tanulmányok - Dr. Kormos Gyula–Poór Péter: Sopron és közvetlen környéke régi harangjai
ARRABONA 2005. 43/ 1. TANULMÁNYOK THE OLD BELLS OF SOPRON AND ITS IMMEDIATE NEIGHBOURHOOD This paper gives a summary of the role of bells from the ancient times up to date, and mentions the oldest bells of Hungary after a short survey in relation to the 370 th anniversary of the bell in Harka, a village near Sopron. In relation to the jubilee, the authors recorded all the bells in Sopron and the surrounding villages, and described the most important data of each bell. This registration completes the record accomplished for the conference of bell-history organised in honour of the Seltenhofer dynasty of bellfounders at the turn of the millennium. Following a chronological order, it points out the old bells, which have had their jubilee recently, and the ones, which will have theirs in the coming years, including famous bells - amongst them a 330-year-old bell -, which have been forgotten about in the course of time, but whose date of having been founded can be deciphered from the chronograms on the surface of bells. The discovery of these bells in the Fire-Watch Tower of Sopron, which were founded by Balthasar Herold, a bell-founder in Vienna, subsequently completes the scholarly publication, which introduces a series of old bells that makes known the oldest bells of our country. Concerning each church where there is an old bell - having been founded before the famous requisition of World War I -, this paper introduces in detail the bell-environment of these old bells together with the messages, inscriptions and reliefs on them. Kormos Gyula - Poor Péter ALTE GLOCKEN IN SOPRON UND UNMITTELBARER UMGEBUNG Der Artikel befasst sich im Zusammenhang mit dem 370-jährigen Jubiläum der Glocke der neben Sopron (Ödenburg) liegenden Gemeinde Harka - nach einem kurzen historischen Überblick - mit der Rolle der Glocken von der Antike bis zur Gegenwart, und erwähnt nach dieser kurzen Zusammenfassung die ältesten Glocken Ungarns. Anlässlich des Jubiläums erkundeten die Verfasser sämtliche Glocken der Stadt Sopron und ihrer umliegenden Dörfer und präsentieren die wesentlichen Daten zu den einzelnen Glocken. Diese Erfassung ist eine Ergänzung der zur Jahrtausendwende zu Ehren der Soproner Glockengießer-Dynastie Seltenhofer veranstalteten, glockenhistorischen Enquete. In chronologischer Reihenfolge macht sie aufmerksam auf die in der jüngsten Vergangenheit und in den folgenden Jahren jubilierenden alten Glocken, darunter auch auf solche, im Laufe der Zeit in Vergessenheit geratene, nahezu 330 Jahre alten Sehenswürdigkeiten, bei denen die Entzifferung des Chronogramms am Glockenmantel das Gussjahr der Glocke ergab. Im Soproner Feuerturm ergänzt der Wiener Meister Balthasar Herold nach der Entdeckung dieser Glocken nachträglich die diese alten Glocken vorführenden wissenschaftliche Publikation, mit Hilfe derer wir die ältesten Glocken unserer Heimat kennenlernen können. Der Artikel stellt in jedem Kirchturm, wo alte - aus der Zeit vor der denkwürdigen Requisition des I. Weltkrieges stammende Glocken zu finden sind, detailliert auch die Glockenumgebung jüngeren Alters dieser dar, mit den darauf auffindbaren Botschaften, Inschriften und Reliefen. Kormos Gyula - Poór Péter 164