Arrabona - Múzeumi közlemények 31-33. (Győr, 1994)
Enyzöl Imre: A Hansági Múzeum céhpecsétjei
Zunftstempel von dem Hansági Museum in Mosonmagyaróvár (Ung. Altenburg) Die Zunftstempel sind wichtige Quellen der Gewerbetreiden der feudalen Ära. Die Formen, die bildlichen Darstellungen und die Texte der Stempel tragen gleicherweise wertvolle Informationen, die verschiedensten Zeiten des Gebrauchs bestimmend. Die Studie stellt Stücke ab dem XVI - bis zum XDC. Jahrhundert vor, die in der Sammlung des Wieselburger Wasener Museums zu finden sind. Diese sind vorwiegend aus dem ehemaligen Wieselburger Komitat - dem einzigen mehrheitlich deutschen Komitat - zum Vorschein gekommen. Zahlreiche deutschsprachtige Inschriften deuten zum Beispiel auf das deutsche Ethnikum eines bedeutenden Teiles der Gewerbetreibenden und enthalten sprachgeschichtliche Merkwürdigkeiten. Den Wert der kleinen Kollektion steigern auch manche schön geschnitzte heraldische Stücke, deren Schöpfer mutmaßlich Meister aus Wien und Preßburg sind. Aus dem Gebiet des jetzigen Burgenlandes in Österreich stammen zwei Siegel, die von der Maurer - und Steinmetzge%ellschaft von Heiligenkreuzersteinbruch, dem heutigen Kaisersteinbruch im Jahre 1801 von der Maurer - und Steinmetzgesellschaft angefertigt werden ließen. Imre Enzsöl 222