Arrabona - Múzeumi közlemények 10. (Győr, 1968)
Uzsoki A.: A Győr „Újszállások” régészeti lelőhely kutatástörténete
abgebildeten Stoß- und Wurrwaffen, die anstatt der Dullen nur einen Dorn aufweisen, als Nachbildungen des römischen Pilums. Die nebenseitig abgebildeten drei Wurfspieße oder Pilums sind aus Eisen gefertigt, und fanden sich in Männergräbern vor. Das auf T. IX N 56 abgebildete Exemplar hat vier Flachseiten sich pyramidenförmig in eine scharfe Spitze vereinigen, und an ihrer abgeschrägten Basis in einen Dorn auslaufen. Die Länge desselben beträgt einschließlich des Dornes 10y 2 Centimeter. Hingegen beträgt die Länge des auf T. XXV N 4 abgebildeten Exemplars 55 Millimeter, und der Durchmesser der weidenblattförmigen Spitze 10 Millimeter. Dasselbe besteht aus dem Dorne,, an welchem sich ein Knopf anschließt, dessen Fortsetzung ein Convex geschweifter Ansatz bildet, mit welchem die Blattförmige, mit einen Grat versehene Spitze vereinigt ist. Der auf T. XXV N 5 abgebildete Wurfspeer ist dem vorigen ähnlich, nur daß dem letzteren der Grat fehlt, und anstatt diesem die Klinge sich sanft auswulstet. Pfeilspitzen T. IX N 57 abgebildeten Pfeiles, besteht aus Eisen; ihr, in das Holz zu fügender Dorn, ist 18 Millimeter lang; hingegen beträgt ihre ganze Länge, einschließlich dieses Domes, 62 Millimeter, und ihr breitester Durchmesser 11 Millimeter. Sie wurde, ebenso wie die nachfolgende, in einem Männergrabe gefunden. Der zweite, gleichfalls eiserne Pfeil, dessen Abbildung wir auf T. XXI. unseres Skizzenbuches in 72-ber Größe geben, hat mit Innbegriff seines Domes eine Länge von 72 Millimeter Das breite und ovale Blatt trennen ringförmige Wulßte vom Stiel und es beträgt der Durchmesser dieses Blattes 2 Centimeter, hingegen die Länge des dünnen Stieles 18 millimeter. 35