Arrabona - Múzeumi közlemények 10. (Győr, 1968)

Uzsoki A.: A Győr „Újszállások” régészeti lelőhely kutatástörténete

Die auf T. XV. III. unseres Skizzenbuches abgebildete, 12" lange eiserne Scheere lag in einer stark ausgebauchten, und mit einer weiten Mündung versehenen, schwar­zen irdenen Schüßel, und läßt die Form dieser Scheere wohl kaum bezweifeln: daß sie zum Scheeren der Schaafe gedient haben mag. Speereisen beginne, deßen Länge und Breite der Form und Dimension eines Speeres entspricht; es wurde in einem Männergraibe gefunden, und lag, mit der Spitze nach abwärts gewendet, unter dem Knie des Skelettes an seiner rechten Seite. Die Länge dieses Speereisens beträgt 11 Centimeter, jene der Angel hinge[ge]n 3 Centimeter die in die eben erwähnten Länge von 11 Cent, eingerechnet sind. Wenn wir nun voraussetzen: daß die mit einem kurzen Schafte versehene Framea und der Angon nicht nur zum Stoßen, sondern auch zum Schleudern benützt werden konnte, so gilt letzteres besonders zum Pilum, daß zum schleudern am geeignetesten erscheint. Wir betrachten demnach die auf 34

Next

/
Thumbnails
Contents