Arrabona - Múzeumi közlemények 10. (Győr, 1968)

Uzsoki A.: A Győr „Újszállások” régészeti lelőhely kutatástörténete

5.) die Möglichkeit nicht ausgeschloßen: daß dieser Ort schon in der vorhistori­schen Zeit als Begräbnißstätte gedient hat, da man an einer Stelle, am welcher die Erde wegen der einzurammenden, der Einplankung als Stutze dienenden Pfählen in einer beträchtlichen Tiefe ausgehoben werden mußte, das Gerippe eines Mannes auffand, der, das Kinn mit beiden Händen stutzend, in hockender Stellung beerdigt ward; in einem zweiten bei einer ähnlichen Verannlaßung blosgelegten Grabe kann hingegen ein männliches Gerippe zum Vorschein, daß an einen, l 1 / 2 Millimeter dicken Hanffaden, einen, aus Kieselschiefer angefertigten, beilförmigen, an der Helmseite durchbohrten Gegenstand, umgehängt, und auf der Brust liegen hatte. 6.) Von den in beträchtlicher Anzahl ausgegrabenen irdenen Gefäßen zeigten sich die meisten bei offenem Feuer gebrannt. 7.) Die Waffen, Meßer und hauswirtschaftlichen Geräthe sind der Mehrzahl nach aus Eisen angefertigt; Schmucksachen fanden sich in Glas, Thon, Silber, Kupfer, Eisen — und nur wenige in Bronze vor. Ob die thönernen, an beiden Polen glattgedrückten durchborten Kugeln —• die sich, soweit ich dies fesstellen konnte, nur in Frauengräbern, theils auf der Brust, und theils neben den Hüften der Bestatteten vorfanden — als Schmuckgegenstände oder Spinnwirtel gedient haben mögen, darüber läßt sich wohl eine Vermuthung, jedoch keine positive Behauptung abgeben; ich glaube jedoch der letzteren Ansicht schon deßhalb den Vorzug geben zu müßen: weil ja eben das Spinnen und Weben in den guten alten Zeiten zu den Hauptbeschäftigungen des Weibes gehörte, und man es demnach auch nicht unterlaßen haben wird der dahingeschiedenen jenen Gegenstand mit in das Grab zu geben, dessen sie sich im Leben mit Vorliebe be­dient hat. 8.) Die Ausgrabung eines, aus unbehauenen Steinen im Viereck zusammen­gesetzten Feuerherdes und die in Umgebung des Herdes gefundenen Holzkohlen und Thierknochen-Überreste laßen vermuthen: daß, nach dem der kreisförmig angelegte Raum mit Leichen ausgefüllt war, ein Leichenschmaus /rhalotti tor:/ abgehalten, (Leichenmahle sind noch jetzt in Un­garn gebräuchlich, ebenso das sogenannte „búcsúztató" /:halotti ének és könyörgés:/ ein dem dahingeschiedenen gewidmetes Abschiedslied.) die bei diesem in Verwendung gewesenen irdenen Gefäße, Knochenüberreste, und der Feuerherd, gleichfalls vom Hügel überdeckt, und dieser erst dann über die hier Bestatteten geschlossen wurde. Es mag zwar die Annahme nicht ausgeschlossen sein: daß dieser, an der Ostseite des Hügels an das Tageslicht geförderte Feuerherd, in dessen unmittelbarer Nähe Knochen von Schaafen, Rindern, Schweinen und Geflügel, so wie auch der Kopf eines Pferdes gefunden wurden, in unserer Zeit errichtet, und etwa von wandernden Zigeunern oder von Hirten benützt ward; es scheint jedoch anderseites dieser Fol­gerung der Umstand zu wiedersprechen: Daß der Feuerherd, wenn auch am Rande des Hügels aufgedeckt, immerhin soweit innerhalb der Peripherie desselben lag, daß die eben erwähnte Vermuthung nicht zuläßig sein kann. 9.) Ungefähr 1 oder iy 2 Schuh unter der Kuppe des Hügels fanden sich viele Gegenstände der neueren und.neuesten Zeit vor. Es kann bei einigen derselben mit Bestimmtheit behauptet werden, daß sie aus dem Türkenkriege herrühren. Die aus der neuesten Zeit stammenden Objecte — denen man außer einigen Münzen aus der Regierungsepoche Maria Theresias und des Kaiser Franz auch einen gußeisernen Sparherd-Einlegring anreihen kann — dürften wahrscheinlich mit dem Dünger auf dieses, als Ackerfeld benutztes Territorium abgelagert worden sein. Auf das Resultat der Ausgrabungen übergehend, werde ich nun sämtliche Fund­objecte in jener Reihenfolge verzeichnen, in welcher sie zu Tage gefördert wurden, um dann eine genaue Beschreibung dieser Gegenstände so wie auch der geöffneten einzelnen Grabstellen zu geben. Damit diese Aufgabe bequemer durchgeführt, und dem Leser zu seiner besseren Orientierung ein Leitfaden an die Hand gegeben werde, habe ich die hier beigefügte Übersichts — Tabelle ausgearbeitet. 24

Next

/
Thumbnails
Contents