Arrabona - Múzeumi közlemények 7. (Győr, 1965)
Mollay K.: Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin
Ceila Zeillai Dorf in Palästina 274 Cilii Zilly — Graf Ulrich von ~~ 259—79 Dachpeckin. ein Hoffräulein der Königin Elisabeth 264 David, König der Juden 274 Deutsche s. auch Deutsches Reich Deutschet, Reich Heiliges Roemisches Reich, von Dewtschen landen 273, 278 ~ Adelige aus dem ~~ n~ s. Cilli, Eizing, Ellerbach, Flednitzer, Kottanner, Pielacher, Pöker, Randegger; Königin von Ungarn: ihre Hoffräulein — Fußsoldat aus dem <%. n~~ s. Vinsterel Donau Tuenaw, Tueenaw 264, 268, 273 Donnerstag phincztag 270 Eisenstadi Eysneinstat (Burgenland) 279 Eizing — Ulrich von — 27S Elisabeth — Königin von Unga, r n 256—78; ihre Krone 259, 260; das Futteral dazu iotrum 260; ihr Halsband halsoant 259, 260; ihi Schmuck klainat 259, 260; ihr Siegel 261, 262, 263; s. auch Wöchnerin; — ihr Gefolge s. Randegger. Smikossky. vgl. auch Ladislaus V., ihre Hoffräulein junkckîraun 258—78, s, auch Barbara, Dachpeckin, Fronachenn, Herzogin von Schlesien; — ihr Hofgesinde 260—79, s, auch Amme, Hebamme, Kottannerin, Siebenlinderin, Zauzechin; — ihre ungarische Hofmeisterin Margit aessin 266—7, 274; — ihr Kanzlei s. Bischof von Wesprim —• Tochter der vorigen 256—78 Ellerbach — Johann von ~~ s. Pluntsch, T^entschin Empfang des Königs von Ungarn beim Einzug in eine Siedlung 278—9 Entbindung kind gepern 265—6 Erbsenschoten arbais schaid ah Zaubermittel 257 Erlav, Erlach, ung. Eget — Bischof von ~» 260 Fackel windliecht 266, 269 Fallbrücke s. Raab: Bischofsburg Federbett auf vedern ligen 263, 275 Feile feil 261, 262, 263 Feuet pruensl 25& Flednitze't s. ödenbwg Forchtenstein Vorchttenstain (Burgenland} 277 Freistadl Freinstat, slowak. Hlohovec — Nikolaus von -~ 269, 271, s. auch Ujlak Freitag 271 Freudenfeuer frewden fewer zur Geburt de& Königsohnes 266 Fronacherin, ein Hoff,mulein der Königin Elisabeth 258, 265 Fußsoldat fuesknecht 275; s. auch Vinstere ! Gara — Ladislaos von ~, Banus von Matschowien, Hauptmann der Plintenburg Lassla wan von Gara 257—68, 269', 279 Garten 274 Geburt des Königsohnes 266 — Freudenfeuer zur ~~ 266 — Verkündigung der ~ 267 Gefatterin gevetrinri 266 Gerzukczy, Thomas s. Kroate Gespenst 263 Grintsechdel, ung. Gerencsér 271 Gran, ung. Esztergom 256 — Bischof von ~~ 256, 266; s. auch Palóca — Domkapitel von -^ 256 — Erzbischoj von ~ 267, 270, 272. 279; s. auch Szécí, Großwardein Wardein, rum. Oradea mare 261 Handschuhe s. K r önungsgewändet Harnisch harnasch 262—3, 276 Hebamme hefAm, hefam. mueter 265—6 — Margret 265 Heidenereichsturn Haydenreichstüern, Haydenreichs Tüern, ung. Hédervár (Komitat Raab) — Lorenz von —, Palatin von Ungarn 267, 270, 271, 273 — Hederich von - Waidaviherrleich 276 — (Ladislaus) von — Bruder des vorigen, Abi von Martinsberg 276 Hemdchen phaitl 257 Herberge 264, 271, 273, 275, 276, 278 Heringe hering 264 Hitzblattern hitzplateren 275 Hochami ambt 264, 272—3 Hoffräulein s. Elisabeth: Königin Humerale s. Krönungsgeiuänder Z.Í,JÁ