Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 26. 1989-1992 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1997)

Tanulmányok – Abhandlungen - Gáspár Dorottya: Kstchenbeschläge und Kästchenbestandteile aus dem Komitat Fejér. p. 75–81. t. XIII–LXXIII

2146. SCHLÜSSEL Taf. LXXU FO: Dunaújváros, Erdgrab 997 Inv.Nr. 67.2.450.2 Brone Drehschlüssel, sein Schaft ist kreisdurchschnittlich, L: 4,0 cm, T.vm.oi 2147. KÄSTCHENBESCHLAG FO: Dunaújváros, neben Grab 1000 - Inv.Nr. 67.2.451.2-3 ­Bronze. Blechränder teils mit Leistenrahmen, teils mit Punktreihe verziert. An einigen Stückten sind dreifachen getriebenen, kon­zentrischen Kreisen erhalten geblieben, davon Diameter des äußersten: 5,0 cm. Das größte Stück war ein Kanten- beschlag. Dm der Nagelköpfe: 1,2 1,6 2,3 cm. Typ: f. A: Eisen, Schloßdeckel, L: 4,1 cm, vgl. z.B. Kat. Nr. 433, 858, 868, 988. B: Eisen, eingestecker "Überfall", gebrochen. L: 2,5 cm, vgl. Kat. Nar. 507, 575, 698, 2102, 2150. C: Eisen, Scharnier, L: 1,8 cm, vgl. Kat.Nr. 651. 2148. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. ХХХП-XXXIV FO: Dunaújváros, Sarggrab auf dem Lagergelände. Grabung 1969. ­Inv. Nr. 72.1406.3.1-8 - Bronze. Schloßdeckel, mit zwei gravierten Kreispaaren verziert. Verzahnter Rand, Dm: 9,7 cm. Gehört zum Schloßtyp IV. Vgl. Kat.Nr. 742, 965, 1426. Schlüssel, L: 5,5 Br: 1,3 cm. Unterschaft graviert. T.IV.a3. Henkel mit zwei Splinten und zwei Unterlagplatten, L: 8,0 cm. Splint L: 2,8 cm. Dm der Bleche: 2,7 cm, beide mit verzahnten Rand. Analogie ist für den Henkel Kat. Nr. 673. Entfernteste Analogie ist Kat.Nr. 1496. Noch Bruchstücke von Kantenbeschläge und Nagelköpfe sind erhalten geblieben. Dm der Nagelköpfe: 1,0- 1,2 cm, Typ: b. Das Kästchen ist in Gruppe VI eingeordnet. 2149. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXV FO. Dunaújváros, Sarggrab 1407. auf dem Lagergelände. - Inv.Nr. 72.1407.2-4 - Zum Fund gehören 22 Stück größere Eisenblech­fragmente, darunter auch Kantebeschläge, ein Eisennagelmit abge­brochener Spitze, L: 3,5 cm. 4 Bronzenägel, 4 kleine Bronze­blechfragmente, 27 Holzstücke (nur die größeren wurden photo­graphiert). Die Blechstücke konnten nicht zusammengestellt werden. 2150. KÄSTCHENBESCHLAG TafXXVITI FO: Dunaújváros, Brandgrab vom Lagergelände Inv. Nr. 72.1415.11. Bronzebeschläge mit Leistenrah- men und Punktreihe verziert. An einigen Stücken haben sich die Überreste der dreifachen getriebenen, konzentrischen Kreisen bewahrt. Dm des Innersten Kreises: 3,0 cm. Aus anderen kleinen Stücken ist ein getriebener Kreis zusammenzustzen, Dm 5,6 cm. An einem Stück ist die Spur der rechteckigen Biegung erhalten geblieben. Typ der bronzenen Nagelköpfe: b, Dm: 1,0 cm. A-B: Eisener eingesteckter "Überfall" in zwei Stücken, die aber die notwendige Gesamtlänge nicht ausmachen. L: 5,6 cm. Auch bei anderen Kästchen kommt dieser Überfall vor, vgl. KatNr. 507, 575, 698, 2102, 2147. 2151. RIEGEL Taf. LXX FO: Dunaújváros, Sarggrab vom Lagergelände - Inv. Nr. 72.1420.12 - Eisen, L: 7,5 Br: 1,8 cm. Gehört zur 3. Variation des Schloßtyp IV. 2152. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXXI FO: Dunaújváros, Brandgrab vom Lagergelände. Grabung 1969. ­Inv. Nr. 72.1430.4 - Bronze. 26 winzige Bruchstücke. 2153. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. XLI FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 72.1463.3 - Bronze. An den kleinen Bruchstücken Spuren der Verzierung mit Leistenrahmen und kon­zentrischen Kreisen. Typ der Nagelköpfe teils "b" und teils "f. 2154. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXXII FO: Dunaújváros, Brandgrab vom Lagergelände. Grabung 1970. ­Inv.Nr. 73.1533.1 - Bronze. Sehr beschädigete Beschlagfragmente, zur Rekonstruktzion ungeeignet. Schlüssel L: 6,6 cm. T.IV.5. al2 2155. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXXI FO: Dunaújváros, Brandgrab - Inv.Nr. 73.1636.6 - Bronzene Kantenbeschlag mit zusammengerostetem eisernen Splintpaar. L. der Kantenbeschläge: 3,6 c, Bronzenägel, 2 Stück, L: 1,2 und 1,5 cm. 2156. SCHLÜSSEL Taf. LXXII FO: Dunaújváros, Geschenk von Z. Lévay. - Inv.Nr. 74.28.33 ­Eisen, Umschweif abgebrochen, L: 5,2 - cm. Irgenwelche Variation von T.IV.a. 2157. KÄSTCHENBESCHLAG(?) Taf. LXVIH FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.34 - Eisenblech 3,7x2,6 cm 2158. RINGSCHLÜSSEL Taf. LXXII FO: Dunaújváros, Geschenk von Z. Lévay - Inv. Nr. 74.28.44 ­Bronze, Umschweif gebrichen, L. : 2,0 cm T. IV. i 2159. NAGELKOPF FO: Dunaújváros -Inv.Nr. 74.28.103 - Bronze, gebrochen. Dm: 2,6 cm, Typ: b. 2160. NAGELKOPF FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.104 - Bronze, Dm: 2,7, Typ: f. 2161. NAGELKOPF FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.108 - Geschenk von Z. Lévay ­Bronze, DM:1,3 cm, Typ b. 2162. NAGELKOPF FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.109 - Geschenk von Z. Lévay ­Bronze, Dm: 1,2 cm, Typ: b. 2163. NAGELKOPF FO: Dunaújváros, Geschenk von Z. Lévay - Inv.Nr. 74.28.111 ­Bronze, Dm: 1,5 cm, Typ: f. 2164. NAGELKOPF FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.115 - Stumpfkegelförmiger Kopf mit Überrest des Eisennagels. Dm: 3,5 cm. 2165. NAGELKOPF FO: Dunaújváros, Geschenk von Z. Lévay - Inv. Nr. 74.28.119 ­Bronze, Dm: 1,5 cm, Typ: d. 2166. KÄSTCHENBESCHLAG FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.123 - Bronze, mit eingeritzten konzentrischen Kreisen verziert. Dm: 5,5 cm 2167. UNTERLAGPLATTE (?) FO: Dunaújváros, Streufund - Inv.Nr. 74.28.125 - Gelände­begehung von Z. Lévaqy Bronze, am Rand mit eingeritztem, innen mit getriebenem Kreis verziert. Dm: 3,5 cm. 2168. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXVIII FO: Dunaújváros, Geschenk von Z. Lévay - Inv.Nr. 74.28.129 ­Bronze, mit getriebenem Kreis verziert. Rand zerbrochen, kreis­förmig, Dm: 5,6 cm. 2169. NAGELKOPF Taf. LXXUI FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.183 - Bronze, mit einem kleinen Stück des Eisennagels, L: 3,4 cm, Typ: m. 2170. NAGELKOPF Taf. LXXUI FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 74.28.1184 - Bronze, Dm: 3,6 cm, Typ: r. 2171.KANTENBESCHLAG Taf. XLIV FO: Dunaújváros. Grabung 1963 - Inv.Nr. 75.19.4 - Bronze, L: 6,0 cm. Am Rand mit Punktreihe verziert. 2172. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXVIII FO: Dunaújváros. Grabung 1963 - Inv.Nr. 75.26.3 - Bronze, kleine Bruchstücke, mit Überresten von getriebenen konzentrischen Kreisen. 2173. RINGSCHLÜSSEL Taf. LXVIII FO. Dunaújváros, Streufund, 1963 - Inv. Nr. 75.48.13 - Bronze, L: 8,0 cm, T.IV.e. 2174. SCHLÜSSEL Tab. LXXII FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 75.48.13 - Bronze, L: 8,0 cm T.IV.e. ­ohne Zusatz. Vgl. Kat.Nr. 1, 138, 1570, 1571. 2175. NAGELKOPF Taf. LXXUI FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 75.48.14 - Bronze, Dm: 3,7 cm, Typ: m. 2176. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXVIII FO: Dunaújváros, Streufund - Inv.Nr. 75.51.5 - Bronze, mit getriebenem, konzentrischem dreifachem Kreis verziert, L: 7,4 cm. 2177. RINGSCHLÜSSEL Taf. LXXH FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 75.44.146 - Bronze, gebrochen, T.VI. Zum Fund gehört ein Bronzeblech, daran wird ein anderes Bronzeblech mit - einem Niet befestigt. Letzteres kein Kästchen­beschlag. 2178. KÄSTCHENBESCHLAG Taf. LXVII FO: Dunaújváros - Inv.Nr. 76.44.156 - Eisen, A-B: Winkelbe­schlag, an die Ecken des Deckels aufzusetzen. A: von der Vorerseite, B: von der Rückseite. C: Bruchstück des Riegels, L: 4,0 79

Next

/
Thumbnails
Contents