Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 25. – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1995)

Közlemények – Mitteilungen - Forschungen in Gorsium in den Jahren 1987–1989. p. 321–400. t. XXIV–LXXXI. (Fitz Jenő, Bánki Zsuzsanna, Farkas E., Fedák János, Jungbert Béla, Lányi Vera)

fä 96 97 Abb. 15 92. Bronzefragment. 2 mm dickes Band mit Nieten, am einen Ende ausgeweitet. Inv. Nr.: 87.103.1; FO: 340/730, 2. Schicht 122-69; L: 11,8 cm, Br: 0,8 cm. (Taf. XXV. Abb. 13). 93. Bronzefragment. Band mit eckigem Querschnitt, am einen Ende abgeflachtes, rundes Blechstück mit Nietenlöchern, am andere, ebenfells abflachten Ende eingeritztes X-Zeichen, danach ein Loch und ein ausgeweiteres, gebrochenes Blechstück. Inv.Nr.: 87.167.1; FO: nördl. Stadttor; L: 9,8 cm. (Abb. 13; Taf. XXV). 94. Bronzefragment. Stück eines dicken gegossenen Bandes. Inv. Nr.: 87.7.1; FO: Graben B. Mitte, aus der Erde des 4. Grabes. M: 4x1,2 cm. (Abb. 13). 95. Nadelfragment. Schaft mit viereckigem Querschnitt. Inv.:Nr.: 87.128.1; FO: 370/820. L: 4,8 cm. (Abb. 13). Eisen 96. Bruchstück eines Gerätes. Erinnert an eine kleine Schaufel, flach, mit Schaftteil. Inv. Nr.: 87.53.1; FO: 75/700 c-d, 1. Schicht 10-(-43); L: 12,8, Br: 6 cm. (Abb. 15). 97. Messer, mit einer Schneide, kurzer Klinge und gebrochenem Schaftteil. Inv. Nr.: 87.71.10; FO: 250/735, 9. Schicht 241-226; L: 11,6 cm, Br: 3,2 cm. (Abb. 15; Taf. XXVI). 98. Messer, mit einer Schneide, schmaler Klinge und zwei Bronzenieten zur Befestigung des Schaftes. Inv. Nr.: 87.82.1; FO: 260/730 b, 4. Schicht 350-327; L: 11,5 cm. (Abb. 15). 99. Schloß. Trommelformig, mit drei kugelförmigen Nietenverzierungen. Kettenfragment. Stark korrodiert. Inv. Nr.: 87.86.2; FO: 265/820, 7. Schicht; Durchm.: 6 cm. M: 3 cm. (Abb. 16). 346

Next

/
Thumbnails
Contents