Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 25. – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1995)
Közlemények – Mitteilungen - Forschungen in Gorsium in den Jahren 1987–1989. p. 321–400. t. XXIV–LXXXI. (Fitz Jenő, Bánki Zsuzsanna, Farkas E., Fedák János, Jungbert Béla, Lányi Vera)
100.* Dolch (?), spitzes, zweischneidiges Stichgerät. Inv. Nr.: 87.88.26; FO: 265/825, 4. Schicht; L: 15,6 cm. {Abb. 17). 101.* Bruchstücke von Eisenbeschlag. Schildförmiges Stück mit kugelköpfiger Niete, bzw. einfache Bruchstücke. Inr. Nr.: 87.88.27; FO: wie oben. M: 9,7x9 cm, 6x5,5 cm, 5,8x4 cm. {Abb. 18). 102.* Eisennägel. (7 St.) Stark korrodiert, beschädigt, mit rundem, flachem Kopf. Inv. Nr.: 87.88.28; FO: wie oben; M: 10,7x11,7 cm, 9,9 cm, 9,8 cm, 6,4 cm, 4,7cm, 8,2 cm. {Abb. 19). 103. Kettenfragmente. Drei Stücke, bestehend teils aus geschlossenen ovalen und teils aus 8-förmigen Gliedern. Inv. Nr.: 87.88.29; FO: wie oben. M: 5 cm, 4,3 cm, 5,8 cm.{Abb. 19). 104. Nagel. Hakenförmiges Fragment, mit Kettenglied(?) -Anschluß. Inv. Nr.: 87.74.2; FO: 255/730, c-d, 5. Schicht, 325-294; {Abb. 20). 105. Schnallenfragment (?). Viereckiger, stark korrodierter Rahmen. Dorn fehlt. Inv. Nr.: 87.79.1; FO: 255/735,a 7. Schicht; {Abb. 20). 106. Kettenfragment. Längliches Kettenglied, mit dem Teil eines angebrannten oder angerosteten anderen Gliedes. Inv. Nr.: 87.145.1; FO: 385/630, 4. Schicht. Br: 2,2 cm. L: 4,5 cm. {Taf. XXVI). 107. Kettenfragment (?). Bestehend aus geschlossenen, deformierten (ursprünglich ovalen) bzw. offenen Teilen. Inv. Nr.: 87.170.1; FO: S-Gorsium III. Gräberfeld, Streufund. M: 5,4x3,8 cm. {Taf. XXVI). 108. Reif. Kreisrunder Querschnitt, stark korrodiert. Inv. Nr.: 87.57.7. FO: 75/705, 3. Schicht, (-70)-(-100); Turminneres. Durchm.: 8 cm. {Abb. 20). Glas 109. Becherfragmente. Stark irisierende Stücke mit geschnittenem Rand. Inv. Nr.: 87.2.1; FO: SGorsium III. Gräberfeld, Graben B, 4. Schicht; M: 7,4x4,5 cm, 4,6x2,9 cm {Abb. 21) 110. Gefäßfragment. Mattblau, dünnwandig, fein gerippte Wand. Inv. Nr.: 87.16.2. FO: 40/700, 1. Schicht (-123-/152); M: 2,2x2 cm. {Taf. XXVI). 111. Becher fragment. Grünlich weiß, leicht verdickter Rand; unter dem senkrechten Rand rundlaufende Rippe. Inv. Nr.: 87.44.1; FO: 65/170, 3. Schicht (-82/-A92). Br: 5,6 cm {Taf XXVI). 112. Kelchfragment. Applizierte weiße Rankenverzierung. {Cf. Barkóczi 1981, 66, Kat.8). Inv. Nr.: 87.71.1; FO: 250/735,b, 9. Schicht 241-226; M: 3,7x2,6 cm. {Taf XXVI). 113. Gefäßfragment, weiß, durchsichtig, mit dem Teil eines geätzten Buchstaben E. Inv. Nr.: 87.71.2; FO: wie oben: M: 3,5x2,3 cm. {Taf XXVI). 114. Gefäßfragment. Dursichtig, appliziert Fadenverzierung. Inv. Nr.: 87.71.3; FO: wie oben; M: 3x1,9 cm. {TafXXVL Abb. 21). m Ш№1 ш :?%№ $& Ш&-, mm ттт шш IP Abb. 17 1 Depot in der 4. Schicht des Profils 265/825 347