Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 25. – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1995)
Közlemények – Mitteilungen - Forschungen in Gorsium in den Jahren 1987–1989. p. 321–400. t. XXIV–LXXXI. (Fitz Jenő, Bánki Zsuzsanna, Farkas E., Fedák János, Jungbert Béla, Lányi Vera)
88 Abb. 14 85. Bronzefragment. Halbkugelförmig, beschädigt, wahrscheinlich zur Bedeckung einer Nagelkuppe. Inv. Nr.: 87.50.1; FO: 70/705, 3. Schicht (-106)-(-108); Durchm.: 3 cm. {Taf XXV). 86. Bronzefragment. "Zerknüllte" Halbkugel aus Blech. Inv. Nr.: 87.74.1. FO: 255/730, 3. Schicht 328-294; Durchm.: 3,2 cm. {Taf. XXV). 87. Bulle. Aus Bronzeblech, rund, mit kleiner Öse. Stark korrodiert. Inv. Nr.: 87.91.2; FO: 270/815; Durchm.: 2,3 cm. {Taf XXV). 88. Scharnier. Gegossenes, am einen Ende verzierter, durchbrochener, spitz endender Fortsatz. Vermutlich Teil eines Möbels oder Wagenkastens. Inv. Nr.: 87.109.1; FO: 345/665, 2. Schicht 124-82. Br: 3,8 cm, L:\4,7 cm {Abb. 14). 89. Bronzefragment. Formgedrehtes Stück eines Gelasses. Inv. Nr.: 87.112.1; FO: 345/730, 2. Schicht 74-42; M: 7,3x2,5 cm. {Taf XXV). 90. Bronzefragment. Gußblech, an der Rückseite Lformiges Band. Funktion unbekannt. Deckel einer Kanne? {Cf. MARTIN-KILCHER 1980, 118, Abb. 47/6). Inv. Nr.: 87.163.1; FO: Horreum, Streurund. L: 6.6 cm, Br: 5 cm.{Taf XXV). 91. Bronzebeschlag. Gegossen. Abgerundetes Sechseck, in der Mitte ein Loch, an der Rückseite vier Nieten. Inv. Nr.: 87.111.1; FO: 345/730, 1. Schicht 136-74; Durchm.: 3,8 cm. {Taf XXV; Abb. 13). 345