Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)
Tanulmányok – Abhandlungen - Palágyi Szilvia, K.: Römerzeitliches Pferdegrab in Tihany. p. 17–45.
Backenriemen lautenförmiges Bindeglied (Zwischenglied) (Abb. 10,), Kat.:1.7.3., Inv.-Nr.: 79.11.7.6. Gebiß (Abb. 10.) Kat.: 1.7.5, Inv.-Nr.: 79.11.7.6. Zügelring (Abb.7, 31), Kat.: 1.7.4, Inv.-Nr.: 79.11.7.8. Doppelknopf (Gegenknopf) (Abb.7, 31), Kat. :1.7.6, Inv.Nr.: 79.11.7.7. Riemenklemme (Ring), Kat.: 3.12, Inv.-Nr.: 79.11.57. Doppelknopf, Kat.: 3,13, Inv.-Nr.: 79.11.58. Beschlag, länglich, Kat.: 3.11, Inv.-Nr.: 79.11.56. Hackamore (Abb .4. 7), Kat.: 1.7.1, Inv.-Nr.: 79.11.7.1. Riemenklemme (Ring), Kat.: 3.12, Inv.-Nr.: 79.11.57. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 3.7, Inv.-Nr.: 79.11.52. 3 St. Nieten mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 3.6, Inv.Nr.: 79.11.51. 2 x 6 St. kleine Nieten mit halbkugelförmigem Kopf, Kat. : 3.9, Inv.-Nr.: vom 79.11.54. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.3.5, Inv.-Nr.: 79.11.50. Nackenriemen Beschlag mit trapezoidem Ende, Kat.:3.4, Inv.-Nr.: 79.11.49 Beschlag, zusammengesetzt mit länglich herz- blattförmigem Anhängsel, Kat.:3.2, Inv.-Nr.: 79.11.47. Beschlag, trapezförmig, Kat.:3.3, Inv.-Nr.: 79.11.48. Niet mit halbkugelförmigem Kopf (Abb. 4. 3), Kat. : 1.3., Inv.-Nr.: 79.11.3. Riemenklemme (Ring), Kat.4.5, Inv.-Nr.: (Ring) 79.11.63. Ring, Kat.: 2.6, Inv.-Nr.: 79.11.36. Riemenklemme, (Ring) Kat.4.5, Inv.-Nr.: (Ring 79.11.63. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.:2.3, Inv.-Nr.: 79.11.33. Stirnriemen Riemenverteiler, Scheibe (Abb .4. 2), Kat.: 1.2., Inv.-Nr.: 79.11.2. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 3.14.3., Inv.-Nr.: 79.11.30.3. Riemenklemme, Ring. Kat.: 3.14.2., Inv.Nr.: 79.11.30.2. Ring, Kat.: 3.14.1., Inv.-Nr.: 79.11.30.1. Hilfsriemen 5 St. Nieten mittlerer Größe mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 3.8.,Inv.-Nr.: vom 79.11.53. Beschlag, länglich, Kat.: 3.11.,Inv.-Nr.: 79.11.56. Kleiner Beschlag länglicher Herzform, unter dem Backenriemen, Kat: 3.10.,Inv.-Nr.: 79.11.55. Kinnriemen, Kinnreif 3 St. Nieten mittlerer Größe, mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 3.8., Inv.-Nr.: 79.11.53. Kleiner Beschlag länglicher Herzform, Kat.: З.Ю., Inv.Nr.: 79.11.55. Den Beschlägen des Nackenriemens folgen am Genick bzw. an der rechten Seite die von zwei halbkugelförmigen Nieten umfaßte Riemenklemme (Ring) und sodann der längliche und halkugelförmige Niet, zum Festhalten des durch die Schnalle gezogegen Riemenendes die Schnalle. Zwischen die Schnalle und die Riemenkreuzungen kann der zwischen den trapezoidén Beschlägen befindliche Beschlag mit Anhängsel kommen. Auch hier dient der Doppelknopf zum Anschluß mit dem Zügelring. Da die im Schädelinneren gefundenen rechtsseitigen Beschläge ihre ursprüngliche Reihenfolge nicht behalten haben, mußten wir bei ihrer Verteilung die linke Seite in Betracht ziehen. Beim lautenförmigen Zwischenglied-Trensenspanner wurde hier statt eines Doppelknopfes ein Niet mit halbkugelförmigem Kopf verwendet. Einer der an der linken Seite gefundenen kleinen, blattförmigen Beschläge konnte zum Hilfsriemen unter dem Backenriemm gehören. Oberhalb dem Backenriemen fehlt am Hilfsriemen der längliche Beschlag, was von der schlechten Verteilung oder dem Fehlen der rechtsseitigen Funde herrühren mag. Die winzigen oder mittelgroßen Nieten des Backenriemens und des Kinnriemens können mit Stücken in umgekehrter oder mutmaßlich in linksseitiger Position ersetzt werden. In unserer Rekonstruktion scheint das Zaumzeug übermäßig dekoriert zu sein; es wäre daher zu überlegen, ob ein Teil der Beschläge des Nackenriemens nicht etwa den linken Zügel geschmückt haben. Die bei der Rekonstruktion des rechten Zaumzeuges verwendeten Funde (Abb.7, 9,25): Backenriemen lautenförmiges Bindeglied, (Zwischenglied) Kat.: 1.7.2, Inv.Nr.: 79.11.7.3 Gebiß (Abb.7, 35/B),Kat: 1.7.5, Inv.-Nr.: 79.11.7.5. Doppelknopf, Kat.:1.7.6.,Inv.-Nr.: 79.11.7.4. Riemenklemme (Ring), Kat.:2.13, Inv.-Nr.: 79.11.43. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat: 2.4., Inv.-Nr.: 79.11.34. länglicher Beschlag, Kat.:2.15., Inv.-Nr.: 79.11.45. Hackamore: Vgl. linke Seite. Riemenklemme (Ring), Kat. :2.12.,Inv.-Nr.:79. 11.42. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 2.4., Inv.-Nr.: 79.11.34. 2 St. Nieten mit halbkugelförmigem Kopf, Kat. :2.3., Inv.Nr.: 79.11.33. 7 St. kleine Nieten mit halbkugelförmigem Kopf, Kat. : 2.1., Inv.-Nr.: vom 79.11.31. Niet mit halbkugelförmigem Kopf (Abb. 4. 4), Kat.: 1.4.,Inv.-Nr.: 79.11.4. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 2.2., Inv.-Nr.: 79.11.32. Nackenriemen Blatt- oder herzförmiger Beschlag mit Anhängsel, Kat.: 2.8.,Inv.-Nr.: 79.11.38. Trapezoider Beschlag, Kat.:2.9., Inv.-Nr.: 79.11.39. Schnalle, Kat.:2.7., Inv.-Nr.: 79.11.37. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.:2,3., Inv.-Nr.: 79.11.33 Walzenförmiger Beschlag, Kat.2.15., Inv.-Nr.: 79.11.45. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 2.2., Inv.Nr. :79.1 1.32. Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 2.3.,Inv.Nr.^. 11.33. Stirnriemen Riemenverteiler, Scheibe. Vgl.: linke Seite Niet mit halbkugelförmigem Kopf, Kat.: 2.4., Inv.-Nr.: 79.11.34. Riemenklemme, Ring, Kat.:2.11., Inv.-Nr.: 79.11.41. Ring, Kat.:2.5., Inv.-Nr.: 79.11.35. Hilfsriemen Länglich herz- oder blattförmiger kleiner Beschlag, Kat. : 3.10., Inv.-Nr.: 79.11.55. Kinnriemen, Kinnreif Niet mittlerer Größe, Kat.:2.10., Inv.-Nr.: 79.11.40. Länglich herz- oder blattförmiger kleiner Beschlag, Kat.:2. 14., Inv.-Nr.: 79.11.44. Auf und neben dem rechten Unterkiefer des auf die linke Seite gekehrten Pferdeschädels lag der mit kleineren und größeren halbkugelförmigen Nieten besetzte Teil des Zügels, der infolge des Rückschlages des Pferdekopfes zerrissen ist und sich zusammengedreht hat (Abb.7. 29-30.,33.,34.,35/A.,Abb.8). Die Beschläge waren ähnlich angeordnet wie am Zaumzeug, d.h. der Riemen war zwischen zwei größeren Nieten jeweils mit 3x2 winzigen Nieten dekoriert. Die Nieten 29-30.,33-34.,35/ bzw. der Reif (Nr. 14 in Abb. 4) bieten drei Lösungsmöglichkeiten an. Der Bronzereif neben den Halswirbeln des Pferdes war von den Nieten etwas weiter entfernt und hätte daher auch als Verbin41