Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)
Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium in den Jahren 1985/86. p. 93–136. t. I–XLVII.
Graufesenque, Epoche Nero - Domitian). Inv. Nr.: 85.60.2; FO: 365/620, 3. Schicht, 90-58; M: 8,8 x 5,3 cm. (Taf I). 64. Schüsselfragment, Typ Drag. 37, unter Eierstab bzw. Perlenschnur figurales Detail. Inv. Nr. : 85.60.2; FO : wie oben. M: 5,1x4,5 cm. (Taf I). 65. Schüsselfragment, am Schulterteil mit Eierstab verziert. Inv. Nr.: 85.77.1 ; FO: 370/620 a-b, 5. Schicht. M : 4,2 x 7,6 cm. (Taf. I). 66. Schüsselfragment,über umlaufender Rippe Trennungsmotiv (?), Detail figuraler Verzierung. Inv. Nr.: 85.86.1 ; FO: 375/620 a-b, 5.Schicht. 30-18. M: 3,4 x 2,2 cm. (Taf I). Mittelgallische Ware 67. Schüsselfragment, unter Eierstab bzw. Perlenschnur Detail figuraler Verzierung. Inv. Nr.: 85.3.3; FO: 35/785, 2. Schicht; M : 3,8 x 2,5 cm. (Taf I). 68. Schüsselfragment, über der Rippe um den Unterteil, neben Perlenreihe (Trennungslinie) Detail einer Szene mit kämpfendem Gladiator. Inv. Nr.: 85.3.4; FO: wie oben; M: 4,8x2,2 cm. (Taf. I). 69. Schüsselfragment , Detail einer rechts laufenden Hirschfigur. Inv. Nr.: 85.31.1 ; FO: 330/655, 2. Schicht, 118-88. M : 3,6x3,5 cm. (Taf 1). 70. Schüsselfigur, Typ Drag. 37, unter Eierstab und Perlenreihe Detail figuraler Verzierung. Inv. Nr.: 85.34.1 ; FO: 330/665, 3. Schicht, 150-121. M: 4x 5,4 cm. (Taf I). 71. Schüsselfragment, über der Rippe um den Unterteil Doppel-Medaillonrahmen, Astragalos- und Tierfigur(?) Detail. Inv. Nr.: 85.34.2; FO: wie oben; M: 4,2 x 4 cm. (Taf II). 72. Schüsselfragment.Peüemeihe, Ranke, Reifen und figurales Detail. Inv. Nr.: 85.35,1 ; FO: 335/665,2. Schicht. 165-126; M: 5,5x2,4 cm. (Taf II). 73. Schüsselfragment, in Doppel-Medaillonrahmen Amor. (OSWALD 1936-37, 450). Inv. Nr.: 85.36.2; FO: 335/670, 2. Schicht. 158-110. M: 5,8x4,7 cm. (Taf II). 74. Schüsselfragment, an der Seite Detail links laufender Löwenfigur mit Mähne. {Ibid. 1450; STANFIELD-SIMPSON 1958, fig. 163/71). Inv. Nr.: 85.36.3; FO: 335/670, 2. Schicht; 158-110; M: 4,6x 3,8 cm. (Taf II). 75. Schüsselfragment, Typ Drag. 37, unter Eierstab und Perlenreihe rechts - links laufende Tierfiguren. Durchgebrannt. (OSWALD 1936-37, 1510, Lezoux, Epoche Traian und Antonini). Inv. Nr.: 85.41.1; FO: 335/750, 2. Schicht, 135-107; M : 6,6 x 5,3 cm. (Taf. II). 76. Schüsselfragment .Detail links laufender Tierfiguren. Inv. Nr.: 85.43.1; FO: 335/760, 2. Schicht, 182-140; M: 4x3 cm. (Taf II). 11. Schüsselfragment, links laufendes Pferd. {Ibid. 1904, Lezoux, Epoche Traian und Antonini). Inv. Nr. : 85.44.1 ; FO : 335/760, 3. Schicht, 140-96; M: 3,2 x 2,7 cm. (Taf II). 78. Schüsselfragment , neben senkrechter Perlenreihe mehrteiliges Blätterdetail in Medaillonrahmen. Inv. Nr.: 85.46.2; FO: 340/670, 3. Schicht, 114-72; M : 3,2 x 3,2 cm. (Taf. II). 79. Schüsselfragment, Ranke, Blatt und kleine Tierfigur (Detail). {Ibid. 1836, Lezoux, Epoche Hadrian - Antoninen, Cinnamus). Inv. Nr. : 85.52.1 ; FO: 340/720 a-b, 2. Schicht, 110-68; M: 6 x 3,3 cm. (Taf II). 80. Schüsselfragment, zwei Kranzmotive. Inv. Nr.: 85.57.1; FO: 360/710, 1. Schicht, 61-20; M: 3 x 2 cm. (Taf II). 81. Schüsselfragment, über der Rippe um das Unterteil senkrechte Perlenschnur als Trennungslinie und dreiteilige blattartige Verzierung. Inv. Nr.: 85.61.1; FO: 365/625, 1. Schicht, 138-106; M: 3,8x2,7 cm. (Taf II). 82. Schüsselfragment, über der Rippe um das Unterteil in Perlenschnurrahmen zwei Reifen, rechts laufendes Tier, Blätterdetail. Inv. Nr.: 85.63.1 ; FO: 365/625, 3. Schicht, 89-83; M: 3,5x3 cm. (Taf II). 83. Schüsselfragment, über der Rippe um das Unterteil Detail einer Ranke und eines zusammengesetzten großen Blattes. {Cf. STANFIELD-SIMPSON 1958, 184-189, fig. 97/2, Laxtucissa, von 160 bis 190). Inv. Nr.: 85.67.3; FO: 365/685 c-d, 2. Schicht 48-26; M: 5,5 x 4 cm. (Taf II). 84. Schüsselfragment, Typ Drag. 37, unter Eierstab bzw. Perlenreihe Reifen, Ranke, am Ende Detail großen zusammengesetzen Blattes. (Ibid.) Inv. Nr.: 85.67.3; FO: wie oben; M: 7x5 cm. (Taf. II). 85. Schüsselfragment, am Seitenteil Ranke, Blatt, dazwischen Detail einer Vogelfigur bzw. Doppel-Medaillonrahmen. Inv. Nr.: 85.67.3; FO: wie oben; M : 3,8 x 3,2 cm. (Taf II). 86. Schüsselfragment, über der Rippe um das Unterteil Ranke, Blatt und Rosette. Inv. Nr.: 85.111.1; FO: 365/695, 1. Schicht; M: 6 x 3 cm. (Taf II). 87. Schüsselfragment, Detail einer Ranke, eines zusammengesetzten großen Blattes und einer Sphinx-Figur. (OSWALD 1936-37, 2167, Lezoux, Epoche Traian-Antoninen). Inv. Nr. : 85.69.1 ; FO : 365/695, 2. Schicht, 17-11 ; M : 6,7 x 3,7 cm. (Taf II). 88. Schüsselfragment, in Perlenrahmen trennende Verzierungen, übereinander rechts und links laufende Tiere, über der Rippe um das Unterteil Grasbüschel, (STANFIELD-SIMPSON, 1958, 263-271, fig 160/35, Cinnamus von 150 bis 190). Inv. Nr.: 85.81.1 ; FO: 370/695, 1. Schicht, 42-15; M: 9 x 6 cm. (Taf. II). 89. Schüsselfragment, unter Eierstab bzw. Perlenreihe Detail einer Delphinfigur, {Cf. OSWALD 1936-37, 2385, Lezoux, Epoche Traian-Antoninen). Inv. Nr.: 85.89.1; FO: 380/ 620, b-d, 2. Schicht; M: 6 x 3,3 cm. (Taf. II). 90. Schüsselfragment, in Perlenrahmen, Mitte eines Doppellinien-Medaillons Detail eines Delphins. (Cf. OSWALD 1936-37, 2382, Lezoux, Epoche Traian-Antoninen). Inv. Nr.: 85.98.1 ; FO: südöstl. Eckturm; M: 6,5 x 3 cm. (Taf II). Ostgallische Ware 91. Schüsselfragment, über der Kanneliekungen und der Blätterreihe um das Unterteil rechts laufende Tiere und einzelne Pflanzenornamente. Inv. Nr.: 85.3.2; FO: 35/785, 2. Schicht; M: 11 x 9 cm. (Taf. II). 92. Schüsselfragment, unter dem Eierstab bzw. der Perlenreihe Teil einer rechts schauenden Menschenfigur. Inv. Nr. : 85.34.1; FO: 330/665, 3. Schicht, 150-121; M: 3 x 1,8 cm. (Taf II). 93. Schalenfragment, Typ Drag. 33, Boden mit Stempel GINATI. M. (OSWALD 1931, 137). Inv. Nr.: 85.67.2; FO: 365/ 685, 2. Schicht, 48-26. Durchm.: 6,2 cm. (Taf II). 94. Schüsselfragment, unter Eierstab bzw. Perlenreihe Teil eines gegliederten Doppel-Medaillonrahmens. Inv. Nr.: 85.63.2; FO: 365/625, 3. Schicht, 89-83; M: 3,5 x 2,6 cm. (Taf. II). 95. Schüsselfragment, über der Rippe um das Unterteil Frauenfigur mit Draperien und rechts laufendes Tier, Reifen. Inv. Nr. : 85.35.1; FO: 335/665, 2. Schicht, 165-126. M: 6,4x6,5 cm. (Taf III). 96. Schüsselfragment, unter Eierstab bzw. Perlenreihe senkrechte Trennverzierung, daneben Teil eines Doppel-Medaillonrahmens. Inv. Nr.: 85.66.1; FO: 365/685 c-d, 1. Schicht 67-48; M : 3,4x2,1 cm. (Taf III). 97. Gefäßfragment, Unterteil, dünnwandig, mit Stempel /A/ NTO/ni/NIM. Inv. Nr.: 85.74.1; FO: 370/620 a-b, 2. Schicht; M : 3,8 x 2,5 cm. (Taf. III). 98. Schüsselfragment, Teil des Eierstabes und der Perlenreihe. Inv. Nr.: 85.79.1; FO: 370/685 c-d, 2. Schicht, 45-25; M: 5x3,6 cm. (Taf. III). 99. Schüsselfragment, an der einen Seite der senkrechten Trennungslinie (Perlenreihe) Teil eines Venus-Figur. Inv. Nr. : 85.92.3; FO: 385/625, 1. Schicht, 183-76; M: 2,6 x 2,4 cm. (Taf. III). Rheinzabern 100. Schüsselfragment, an der Seite Teil links laufender Menschenfigur, bzw. gebohrtes Loch für Bleihaken. Inv. Nr.: 85.21.1 ; FO: 305/810, Streufund; M : 3,5 x 3 cm. (Taf. III). 101. Schüsselfragment, an der Seite Ranken und Teil eines großen zusammengesetzten Blattes. Inv. Nr.: 85.28.1; FO: 325/665, 3. Schicht, 128-100; M: 4,6 x 2,8 cm. (Taf III). 102. Schüsselfragment, Schneckenliniendekor, Teil einer Tierfigur. Inv. Nr.: 85.36.4; FO: 335/670, 2. Schicht, 158-110; M: 3,5x2,3 cm. (Taf. III). 102