Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 22. 1982-1983 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1985)
Közlemények – Mitteilungen - Forschungen in Gorsium in den Jahren 1981/82. p. 109–160. t. I–LIII. (Fitz Jenő, Bánki Zsuzsanna, Fülöp Gyula, Jungbert Béla)
Abb. 35. 122. Glasfragment, Ringfuß eines grünen Trinkglases oder einer Flasche. Inv. Nr.: 82.30.2; FO: 165/860, c—d, 3. Schicht 391—348; M: 6,6 cm. (Taf. XLV). 123. Glasfragment, Unterteil und Seitenstück einer blauen Flasche mit abgerundeten Ecken. Inv. Nr.: 82.31.1; FO: 165—860 a—b, 4. Schicht 348—302; M: 5,8x3,8 cm. (Taf. XLV). 124. Flaschenboden, hellblau mit plastischem Ringmuster verziert. Inv. Nr.: 82.32.1; FO: 160/865, 3. Schicht 320— 288; M : 4,5X4 cm. ( Taf XLV). 125. Flaschenboden, hellblaues Fragment mit Blasenmuster. (Cf. Bánki 1979, 206, Nr. 133, Abb. 13). Inv. Nr.: 82.32.1; FO: wie oben. M: 3X2 cm. (Taf XLV). 126. Glasfragment, hellgrünes Stück einer Tasse oder eines Trinkglases mit verdicktem Rand. Inv. Nr.: 82.52.2; FO: 265/780, 4. Schicht 310—290. M: 6,9x2,2 cm. (Taf. XVLl). 127. Flaschenhals, grün, trichterartig ausholend, mit waagerecht umlaufender aufgetragener Fadenverzierung. Inv. Nr.: 82.52.2; FO: wie oben. M: 4x3,4 cm. (Taf. XLVI). 128. Henkelfragment eines Gefäßes, hellblau, gerippter Bandhenkel einer Flasche. Inv. Nr.: 82.65.1; FO: 320/800, 1. Schicht, 315—285; Br: 3,7 cm. (Taf. XLVI). 129. Glasfragment, farbloses, durchsichtiges Stück eines Trinkglases mit doppelten, eingeritzten, umlaufenden Linien. Inv. Nr.: 82.68.5; FO: 325/795, 3. Schicht 235—208; M : 3,3X3 cm. ( Taf. XLVI). 130. Gefäßunterteil, Fragment eines weißen, durchscheinenden Fläschchens mit eingedrückten Seiten. Inv. Nr.: 82.72.1; FO: 350/710 b, 2. Schicht, Bodendurchm. : 2,5 cm. (Taf. XLVI). 131. Perle, blau, prismenförmig mit abgehauenen Ecken. Inv. Nr.: 82.74.1; FO: 380/630, a—d, 2. Schicht, Streufund im Gräberfeld. M: 1X0,5X0,5 cm. 132. Glasfragment, weiß, durchscheinend, mit aufgelegter Fadenverzierung. (Cf. Barkóczi 1981, 61, Abb. 17/9). Inv. Nr.: 82.75.3; FO: 380/630, b—d, 3. Schicht 55—44. M : 3,2 X 2,2 cm. ( Taf. XL VI). 133. Perle, blau, prismenförmig mit abgehauenen Ecken. Inv. Nr.: 82.75.4; FO: wie oben. M: 0,8x0,5X0,5 cm. 134. Fragment eines Flaschenbodens, blau, rund, gewölbt. Inv. Nr.: 82.90.1; FO: Palatium, N/5. M: 5,2x3,4 cm. (Taf. XLV). 135. Fragment eines Flaschenbodens, Stück eines blauen Stengelglases. Inv. Nr.: 82.90.1; FO: wie oben. M: 6,6x6 cm. (Taf. XLVI). 136. Armbandfragment, dunkelblaue Glaspaste, glatt, mit D-förmigem Durchmesser. Inv. Nr.: 82.109.1; FO: Streufund. Br: 1 cm, L: 3 cm. (Taf. XLVI). t Bein 137. Haarnadel, unregelmäßig bearbeitet, mit kleinem, polj gonalen Kopf. Inv. Nr.: 82.22.1; FO: 155/850, 3. Schichl, 358—309; L: 9,1 cm. (Taf. XLVI). 138. Schnitzerei, Plättchen mit durchbrochenem Muster, das eine Ende bogig mit drei Knöpfchen verziert, das andere Ende brüchig. Inv. Nr.: 82.23.2; FO: 155/850, 4. Schicht, 309—291; M: 3,5X2,1 cm. (Taf. XLVI). 139. Nadelfragment, Stengelteil einer Nähnadel, Kopf und Spitze abgebrochen. Inv. Nr.: 82.31.3; FO: 165/860, a—b, 4. Schicht, 348—302; L: 4,2 cm. (Taf. XLVI). 140. Knopf, in der Mitte durchlöcherte, einseitig gewölbte Scheibe. Loch und Scheibenrand sind mit doppelter eingeritzter Linie verziert. Inv. Nr.: 82.32.2; FO: 165/860, a—b, 4. Schicht 348—302 .Durchm. : 2,7 cm. (Taf. XLVI). 141. Schnitzerei, Hornbruchstück, an beiden Enden Spuren einer begonnenen Schnitzerei. Inv. Nr.: 82.37.1; FO: 170/860, 3. Schicht, L: 10 cm. (Taf. XLVI). 142. Haarnadelfragment, der runde Kopf mit einem kleinen spitzen Hut, mit Kragen, samt dem noch vorhandenen Stielteil sind mit eingeritztem Netzmuster verziert. Inv. Nr. : 82.71.1; FO: 325/800, 3. Schicht, 233—202; L: 2,9 cm. (Taf. XLVI). 143. Haarnadelfragment, Kugelkopf, die Hälfte des Stieles ist abgebrochen. Inv. Nr.: 82.71.1; FO: wie oben. L: 3,9 cm. (Taf. XLVI). 144. Nadelfragment, Stielstück einer Haar- oder Nähnadel. Inv. Nr.: 82.75.5; FO: 380/630, b—d, 3. Schicht, 55—44; L:7cm. (Taf. XLVI). 145. Nadelfragment, Stück einer Nähnadel, der spitze Teil des Stieles ist abgebrochen. Inv. Nr.: 82.110.1; FO: Streufund. L: 6,5 cm. (Taf. XLVI). 146. Muschelfragment, Schalenstück einer Meermuschel. (Cf. PETRU 1972, 134, Taf. XXIV/27). Inv. Nr.: 82.40.4; FO: 170/680, 3. Schicht, 380—357; M: 3,5X3,7 cm. (Taf. XLVI). 155