Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 21. 1981 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1984)
Tanulmányok – Abhandlungen - Barkóczi László – Salamon Ágnes: Tendenzen der struktuellen und organisatorischen Änderungen pannonischer Siedlungen im 5. Jahrhundert. p. 147–187.
Abb. 17: Kleinfestung bei Pilismarót—Malompatak. Soproni, 1978. Taf. 1 aus dem 4. Jh. kann so erklärt werden, daß die Festung zwar unter Valentinianus erbaut, aber kaum benutzt wurde. Später, im 5. Jh., zieht die Bevölkerung oder ein Teil der Bevölkerung wegen der immer gefährlicheren Verhältnisse in das gut zu verteidigende, sicher erscheinende Refugium um. Dies erklärt auch, warum auf so einem exponierten Gebiet die Bevölkerung so lange bleiben konnte. Aber warum blieb sie dort? Darauf gibt vielleicht die Existenz und Blüte der Töpferwerkstätten eine Antwort. Die Töpfer konnten weder ihre Öfen noch ihre ausgezeichnete Tongrube mitnehmen, so ist verständlich, daß sie mit ihren Angehörigen dort blieben, solange sie noch die geringste Hoffnung auf eine Konsolidierung der Lage oder auf die Erhaltung ihrer Existenz hatten. Wir wissen nicht, unter welchen Umständen sie verschwanden. Das kann aber nicht vor der zweiten Hälfte bzw. dem Ende des 5. Jh. geschehen sein" (ibid., 87). Schade, daß gewisse Fundgruppen in der Publikation nicht ausführlich beschrieben wurden und in die provin162