Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 19. 1979 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1981)

Tanulmányok – Abhandlungen - Kiss Attila: Völkerwanderungszeitliches, germanische Langschwert von Dunapentele/Dunaújváros. p. 145–165.

13. Millef iori-Perlen Verbreitungskarte: Koch 1974, Abb. 3 Datierung : Langobardenzeit (526—568) Fundorte im Karpatenbecken: Bezenye; Kápolnásnyék; Kranj/ Krainburg; Band [Mezőbánd]; Mohács; Rifnik; Schwechat; Várpalota 14. Bergkristall- und Glasanhänger Verbreitungskarte: Hinz 1966, Abb. 4 Datierung: Mitte und zweite Hälfte des 6. Jhs. (Hinz 1966, 218) Fundorte im Karpatenbecken: Hegykő; Mohács; Neuruppers­dorf; Szentendre; Szőny; (langobardisch) о . »о , гоокт 15.Eimer mit Bronzebeschlägen Verbreitungskarte: PIRLING 1974, Abb. 6 Datierung: cca. 6. Jh. (PIRLING 1974, 112—113) Fundorte im Karpatenbecken: Mosonszentjános (BONA 1976, Abb. 13) langobardisch; Kölked —Feketekapu Grab A-539 (unveröffentlicht, Ausgrabung von A. Kiss) 16. Perlrandbecken Verbreitungskarte: Werner 1961b, Abb. 5 Datierung: 5—6. Jh. Fundorte im Karpaten becken: Baumgarten; Várpalota, Grab 11 (langobardisch) 155

Next

/
Thumbnails
Contents