Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)

Tanulmányok – Abhandlungen - Tóth E.: Silvanus Viator. p. 91–103.

Abb. 2: Zeichung des Goldringes aus Scarbantia (Nr. 2) Abb. 3: Goldring aus Scarbantia (Nr. 2) 2. Polygonaler, bandförmiger Goldring (Abb. 2—3). Inschrift: S(ancto) S(iluano) s(acrum) Vrsini(us) V(otum) l(ibens) m(erito) s(oluit). Dm: 21 mm; Br: des Ringes: 7,5 mm. Fundort: Gegend von Scarbantia (Sopron). Literatur: Tóth 1979, Kat. Nr. 13. 3. Polygonaler bandförmiger Goldring (Abb. 4). Inschrift : uotum Siluano. Dm: 23—24 mm; Br. des Ringes: 5,9 mm. Fundort: Sa varia (Szombathely). Literatur: Tóth 1979, Kat. Nr. 12. Abb. 4: Zeichung des Goldringes aus Savaria (Nr. 3) Abb. 5: Zeichnung des Silberringes aus Fenékpuszta (Nr. 4) 4. Polygonaler, bandförmiger Silberring. Wo die Seiten zusammentreffen, ist an herausstehenden Stäbchen ein dreieckiges, punziertes Ornament. An der oberen und unteren Kante des Ringes sind auf den Stäbchen je zwei punzierte Striche (Abb. 5—6). Inschrift : S(anc)te Siluane. Dm: (innen) 21 mm; Br: des Ringes: 7,6 mm. Fundort: Umkreis der römischen Festung des 4. Jahr­hunderts in Fenékpuszta. Einzelfund. Datierung: 4. Jahrhundert. Literatur: Sági 1960, 408, Abb. 6. 5. Geschlossener Silberring; die Außenseite etwas konvex. Schwach gravierte Inschrift : Siluano [ujotum. Fundort: Pannonién, Gebiet des Bakony-Gebirges (Ko­mitat Veszprém). Literatur: Sági 1960, 409, Abb. 7. 6. Polygonaler, bandförmiger Silberring mit gravierter und punzierter Inschrift (Abb. 7). Pécs, JanuS Pannonius Museum. Inschrift : Siluano uiatori. Dm: 19 mm; Br: des Ringes 5 mm. Fundort: Männergrab Nr. 12 des Gräberfeldes von Bogád (Komitat Baranya), 4. Jahrhundert. Eine Eisenfibel und eine Bronznadel gehörten noch zu den Beigaben. Datierung: Mitte des 4. Jahrhunderts. Literatur: Burger 1962, 118. Abb. 6: Silberring aus Fenékpuszta (Nr. 4) Abb. 7: Silberring aus Bogád (Nr. 6) 92

Next

/
Thumbnails
Contents