Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna: Forschungen in Gorsium in 1977–78. p. 157–264.

Abb. 14(1:2) 343, 344. 346. 346. Inv. Nr.: 77.69.2; FO: 155/830, 6 Schicht, 276-246; M: 12,7X5,4 cm. (Abb. 14; Taf. XV). Oefäßbruchstück, grau, feingeschlämmtes einheimi­schen-SchüsSelStück, mit waagrecht auSwärtsgebo­genen, mit an beiden Seiten rundlaufender Rille verzierten Rand. Inv. Nr.: 77.113.2; FO: 220/840, 6. Schicht, 298-270, von der Mauer nach S.; M: 17,5x6,5 cm. (Abb. 14; Taf. XV). Oefäßbruchstück, (3 St.) graue, gut geschlämmte, große Schüssel mit waagrecht auswärts gebogenen, innen an der Kante mit Rille verzierten Rand (darunter auch Ausgußstück), unter dem Rand mit abstehenden Kragen versehene Stücke ebenfalls. Inv.Nr.: 77.160.2; FO: M/7, Südlich der Mauer, Ver­breitung, (-55)-(-73); M: (beim größten Stück) 19,5x7,5 cm (Abb. 14; Taf. XV). Oefäßbruchstück, gelb, gut geschlämmt, innen Spur einer Marmorbemalung, außen eingeprägte Ker­benstreifen. Inv. Nr.: 77.21.4; FO: 140/820a-b, 4. Schicht, 257-221; M: 5,5x4,2 cm. (Taf. XV). Schüsselbruchstücke (3 St.) hellbraun bemalte, metall­glänzende, zur einer bauchigen Schüssel gehörige Stücke. Auf den gewölbt auswärts gebogenen Rand eingeritzte Inschrift : AEL[ius] IV[lianus] MORTA­RIVS. (Vielleicht identisch mit dem SarmisegetuSaer Keramiker, cf. Baiuta —Serban 1979, 204). Inv. Nr.: 77.23.6; FO: 145/830, 3. Schicht, 303-270; M: (größtes St.) 20,2x4 cm. (Abb. 14; Taf. XVI). 347. Schalenbruchstück, graues, grobes handgeformtes Stück, mit kämmverzierter innerer Oberfläche. (Fitz-Lányi-Bánki 1976, 138, 245. Taf. XVIII. 5). Inv. Nr.: 77.23.7; FO: wie vorher; M: 8,6 X 7,5 cm. 348. Oefäßbruchstück, grau, gut geschlämmt, mit vertika­ler Wand und applizierter Ballenreihe verziert. (Vikic-Belancic 1970, 37, Taf. VIII/2, Cibalae; Fitz-PetreS-Lányi-Bánki 1979, 211, 264. Taf. XXI; Szirmai 1978, 55, Bild 6/4). Inv. Nr.: 77.24.2; FO: 145/835, 5. Schicht, 238-212; M: 4,4x4 cm. (Taf. XVI). 349. Oefäßbruchstücke (3 St), wahrscheinlich zu einem, mit vorigen identischen Gefäß gehörige Stücke. (ibid.) Inv. Nr.: 77.25.3; FO: 145/835, 6. Schicht, 212-188. (Taf. XVI). 350. Gefäßbruchstück, grau, den vorigen ähnliche Seiten­fragmente mit barbotine-Verzierung, (ibid). Inv. Nr.: 77.45.5; FO: 150/835; 7. Schicht, 231-201; M: 5x4 cm. (Taf. XVI). 187

Next

/
Thumbnails
Contents