Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 15. 1974 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1976)

Szemle – Rundschau - Lőrincz Barnabás: Zur Datierung der Stempelziegel von Vindobona. XV, 1974. p. 261–262.

ZUR DATIERUNO DER STEMPELZIEGEL VON VINDOBONA Die erste vollständige Zusammenfassung des Ziegel­materials von Vindobona ist im Jahre 1973 aus der Feder von A. N e u m a n n erschienen (Ziegel aus Vindobona. RLiÖ, XXVII, 1973). Da wir die methodologischen Fragen dieser Arbeit bereits an anderer Stelle erörtert haben (AArchHung, XXVI, 1974, 451), wollen wir uns hier lediglich auf die Probleme beschränken, die sich aus der Datierung der Ziegel ergeben. 1. legio XV Apollinaris Die genauere Datierung der Ziegel dieser Legion inner halb der nachstehend angegebenen Zeitgrenzen ist einst­weilen nicht möglich. Eines steht fest : die Ziegel konnten nicht vor der Regierungszeit des Claudius gemacht wor­den sein, da die Herstellung der gestempelten Militär­ziegel erst damals begann (cf. D. BAATZ, Mogontiacum. Neue Untersuchungen am römischen Legionslager in Mainz. Limesforschungen, IV, 1962, 50; G. ALFÖLDY, Die Verbreitung von Militärziegeln im römischen Dalma­tien. EpigrStud, IV, 1967, 44; J. SZILÁGYI, Ziegelstempel. RE, X A, 1972, coli. 433). So können die Ziegel der Legion aus Vindobona auf den Zeitraum zwischen 41/62 und 71/114 datiert werden (cf. E. RITTERLING, Legio. RE, XII, 1925, coli. 1750; B. LŐRINCZ, A barbaricumi ró­mai épületek bélyeges téglái [Gestempelte Ziegel der römischen Bauten im Barbaricum] . AÉrt, С, 1973, 64 mit weiteren literarischen Hinweisen. Anders T. NAGY, Budapest története (Die Geschichte von Budapest) I. Budapest, 1973, 95, cf. jedoch R. SYME, Hadrian in Moesia. AArchSlov, XIX, 1968, 101; B. LŐRINCZ, Zur Erbauung des Legions­lagers von Brigetio. AArchHung, XXVII, 1975, 344). Die Auflösung des Stempels Nr. 2305 (A. NEUMANN, О. C, 11) ist hypothetisch und so ist es ungewiß, ob dieser mit der ersten Stationierung der Legion in Carnuntum in Zusam­menhang gebracht werden kann. Möglich ist auch die Auflösung Apoli(naris)/leg(ionis) XV. Auch die auf dem Gebiet des Legionslagers gefundenen Stücke können wir nicht genau datieren, denn es wurde hier schon vor der Errichtung des Lagers gebaut (s. weiter unten). 2. legio XIII Gemina N. datiert die Ziegel der Legion auf den Zeitraum zwi­schen. 98 und 107 (ibid., 13), doch sind beide Jahreszahlen falsch, denn die Legion traf im Jahre 92, beim Ausbruch des bellum Suebicum et Sarmaticum in Vindobona ein (OIL, III, 6818 = D, 1017. Zur Deutung der Inschrift cf. В. LŐRINCZ, О. С, AArchHung, XXVII, 1975, 344; ID. Die gestempelten Ziegel aus Tokod, in: Tokod. Forschungen in der römischen Siedlung. Die Festung und das Gräber­feld der Spätzeit, im Druck) und zog beim Ausbruch der dakischen Kriege des Traianus im Jahre 101 aus Panno­nién ab (АЁД934, 2; R. SYME, The first Garrison of Tra­jan's Dacia. LA I., DissPann, П/10, 1938, 276; В. LŐ­RINCZ, о. с, AArchHung, XXVII, 1975, 344, 350). Mithin müssen wir die Ziegel der Legion aus Vindobona auf den Zeitraum 92—101 datieren. 3. legio XIIII Gemina N. datiert die Ziegel der Legion auf den Zeitraum 107—114 (о. c, 17). Wie bereits weiter oben vermerkt, hat die legio XIII gemina Vindobona bereits im Jahre 101 verlassen und so dürfte die legio XIIII gemina um dieselbe Zeit hier eingetroffen sein. Infolgedessen ist die Mehrheit der Ziegel der Legion aus Vindobona zweifellos auf die Jahre 101—114 zu datieren. Wir können die Ansicht des Verfassers nicht teilen, wonach die Legion nach ihrer Versetzung nach Carnuntum keine Ziegel nach Vindobona lieferte (ibid., 18). Folgende Typen sind auch aus Carnuntum, dem späteren Garnisonsort der Legion, bekannt : 1. J. SZILÁGYI, Inscriptiones tegularum Pannoni­carum. DissPann II/l, 1933, 70, Nr. 14 b. — 2. Nr. 19 a . _ 3. 71, Nr. 36 a = A. NEUMANN, o. C, Nr. 1380. — 4. J. SZILÁGYI, О. С, 72, Nr. 39 h. — 5. 73, Nr. 63 с. — 6. Nr. 67 bde = A. NEUMANN, O. C, Nr. 2272, 2297—2298; J. SZILÁGYI, О. С, 73, Nr. 67 f=A. NEUMANN, О. C, Nr. 1382. — 7. J. SZILÁGYI, О. С, 76, Nr. 112 ab. — 8. 77, Nr. 123 a = A. NEUMANN, O. C, Nr. 1356. — 9. J. SZILÁGYI, о. с, 78, Nr. 127 a = A. NEUMANN, O. C, Nr. 1591; Nr. 1357. — 10. J. SZILÁGYI, О. С, 78, Nr. 128 a-A. NEU­MANN, о. с, Nr. 1359; J. SZILÁGYI, O.C ., 78, Nr. 128 c=A. NEUMANN, O. C, Nr 1599; J. SZILÁGYI, О. C, 78, Nr. 128 be; A. NEUMANN, o. C, Nr. 1358; Nr. 1602. — 11. Nr. 2271 =J. SZILÁGYI, O. C, 78, Nr. 131 a. — 12. Nr. 132 de = A. NEUMANN, О. C, Nr. 1428 und Nr. 1611. Von diesen Stücken sind Nr. 1428 und 1611 auf den Zeitraum 212—222 zu datieren, da der Benennung des Truppenkörpers das Attribut Ant(oniniana) folgt (cf. В. LŐRINCZ, о. с, AÉrt, С, 1973, 60 mit weiteren literari­schen Hinweisen. —Der Legion wurde das Attribut Ende 261

Next

/
Thumbnails
Contents