Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)
Tanulmányok – Abhandlungen - Kocztur Éva: Ausgrabungen im südlichen Stadtviertel von Gorsium (Tác-Margittelep). XIII, 1972. p. 69–148.
Abb. 11:1. Backofen Abb. 12:11. Backofen Gruben I. Grube Dm: 85 cm. //. Grube An die O-Seite des I. Backofens schließt sich ein 275 cm langer, 115 cm breiter, NW —SO-orientierter längsviereckiger Fleck an. Tiefe 50 cm: 27 — ( — 23), wahrscheinlich die Aschengrube des Backofens. Fundmaterial laut Ausgrabungsbericht: Keramik aus dem 2. Jahrhundert. III. Grube Orientierung: О — W. längsviereckiger Fleck (145x95 cm), zeigt im Querschnitt eine W-Form. Größte Tiefe 50 cm. IV. Grube Verfärbung unregelmäßiger Form. Die vollständige Freilegung war nicht möglich, da sonst die Gräber aus dem 4. Jahrhundert aufgewühlt worden wären. Schwarzer Fleck, ca. 100x120 cm. Die Grube in umgekehrter Stumpfkegelform ist oben 100, unten 18 cm breit. Tiefe 51 cm : 32 — ( — 18). Die Ausfüllung enthielt kaum Funde. V. Grube Orientierung: NW-SO. Ovale (160x105 cm), trogförmige Vertiefung, Tiefe 30 cm : 36 — 4, der Boden ist ungleichmäßig, flach. Die graue Misch erde lieferte laut Aufzeichnung kleine Steine, Lehmklumpen und Keramik aus dem 2. Jahrhundert. 78