Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)

Notices bibliographiques - Fitz Jenő: J. Wielowiejski, Kontakty Noricum i Pannonii z ludami Pólnocnymi. XIII, 1972. p. 293. - Fitz Jenő: H. Buschhausen, Die spätrömischen Metallscrinia und frühchristlichen Reliquiare. I. Katalog. XIII, 1972. p. 293. - Fitz Jenő: E. Keller, Die spätrömische Grabfunde in Südbayern. XIII, 1972. p. 293. - Fitz Jenő J: W. A. Reitzenstein, Untersuchungen zur römischen Ortsnamengebung. XIII, 1972. p. 293. - Fitz Jenő J: Thomas E., B., Helme, Schilde, Dolche. XIII, 1972. p. 293–294.

zu einer gut bestimmten, charakteristischen Gruppe in der Literatur. Die Datierung der einzelnen Stücke sind nicht in jedem Fall zufriedenstellend. So datiert sie den Helm von Budapest Eskü tér auf die Zeit des Valentinian aufgrund der auf den Goldbarren von Krasna gefundenen Analogien. Die übrigen Stücke des Helmtypes, die dem erwähnten Helm nahe stehen, stammen aus den 320er Jahren. Aus dieser Zeit stammen auch jene Münzen, die als Muster den Abbildungen des Helmes von Eskü tér gedient haben könnten (s. ausführlicher: S. 280-290. dieses Bandes). J. Fitz 294

Next

/
Thumbnails
Contents