Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 6.-7. 1965-1966 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1966)

Szemle – Rundschau - Petres Éva, F.: Beziehungen der keltischen und der römerzeitlichen einheimischen Bevölkerung im 1. und 2. Jahrhundert u. Z. VI–VII, 1965–66. p. 197–200.

Abb. 3. herrschaft in Frage gestellt. Bevor wir die vage Ver­mutung äussern würden, dass nämlich die frühere Bevölkerung möglicherweise noch bevor sie im Laufe der Zeiten mit den Eroberen verschmolzen wäre, ihre retardierende LT С Kultur beibehielt — möchten wir darauf hinweisen, dass die LT D Periode in unserem Raum einen entschiedenen ethnischen Charakter hat, der durch die neu hinzugewanderten keltischen Volks­gruppen geprägt wurde. Als Bestätigung des Gesagten möchten wir die LT С Funde von Csakberény und die ebendort gefundenen römischen Grabsteine mit illy­rischen Namen erwähnen. Eine ähnliche Übereinstim­mung kann auch im Fundmaterial von Sopron, Győr, Sikátor (Kom. Veszprém), Somlyó (Kom. Veszprém), Szárazd-Regöly und Mitrovica nachgewiesen werden, wo nämlich LT C-zeitliche Funde illyrischer Prägung; und auch römerzeitliche epigraphische Steine mit illy­rischen Namen zutagegekornmen waren. 16 Das Gesagte soll bis zur Umwertung des keltischen, Fundmaterials vor allem als eine aufgeworfene Frage gelten. Soviel ist jedoch eindeutig klar, dass aus der Nebeneinandersitellung, der LT- und der römerzeit­lichen keltischen Fundorte ersichtlich ist, dass wir die römerzeitlichen Kelten und die LT D einander gleichstellen können. Die LT С bedeutet nicht nur kulturell, sondern auch ethnisch etwas ganz anderes. Aufgabe der künftigen Forschung ist es, die illyrischen Elemente der LT С Periode abzusondern und neu zu bewerten. Ê. F. Petres 15. Csakberény: I. HUNYADI: Rég. Füz. 2 (1957) TL— ; A. MÓCSY: op. cit. 198/1., Ц98/2., Sopron: I. HUNYADY: Diss. Pann. 11.18 (Bp. 1944) 26.: A MÓCSY: op. cit. 111/16, 111/22.; Győr: I. HUNYADY: op. cit. XIX. 9.; A MÖCSY: op. cit. 158/5, 158/6.; Sikátor (Veszprém т.): I. HUNYADY: op. cit. XIX /10.; A MÓCSY: op. cit. 162/1.; Somlyó I. HUNYADY: op. cit. 32., A. MÓCSY: op. cit. 83Д.; Szárazd—Regöly: I. HUNYADY: op. cit. 32,39.; Regöly: A. MÓCSY: op. cit. 210/1.; Mitrovica: I. HUNYADY: op. cit. 32.; A MÓCSY; op. cit. 233/10. 200

Next

/
Thumbnails
Contents