Demeter Zsófia – Gelencsér Ferenc: Székesfehérvár Anno… Pillanatképek egy város életéből. – A Fejér Megyei Múzeumegyesület kiadványai 6. – Szent István Király Múzeum közleményei: B sorozat 38 (1990)
pi ш zienser, Franziskanerkirche (s. noch Abb. 38!). 34. Dasselbe mit einmontierten Figuren. 35. Die Hauptstraße aus der Höhe der heutigen Ady Endre Str., 1907. Das Bild zeigt deutlich das Haus an der Stelle der heutigen Ööhung am Gagarin Platz. 36. Hauptstraße, Apotheke zum Schwarzen Adler (Fekete Sas). Kommerzialbank, Franziskanerkirche, 1913. 37. Hauptstraße. An der Ecke der heutigen Juhász Gyula Str, im Zinshaus der Franziskaner (s. Abb. 28) befand sich die Fotoartikel-, Buch-, Musikalien- und Papierhandlung von Péter Klökner, sowie die Hauptagentur der Ersten Ungarischen Allgemeinen Versicherungsgesellschaft. 1920er Jahre. 38. Hauptstraße, Café Elite, an der Stelle des heutigen Technischen Warenhauses. 1920er Jahre. 39. Ansichtskarte der Hauptstraße, Zeichnung. 40. Bischöfliches Palais bei der Mündung der Hauptstraße. 1920er Jahre. 41. Gebäude der Sparkasse des Komitats Fejér, heute des Katasteramtes, dem Ruinengarten gegenüber. 42. Neologische Synagoge vom Hauptplatz aus gesehen (an der Stelle des heutigen Hotels Alba Regia). Am Ende der Einfriedung des Bischofsgartens das Eisenbarth-Haus. Um 1900— 1910. 43. Dasselbe aus größerer Entfernung mit dem Warenhaus Deutsch-Deák (heute Centrum). Vor 1910. 44. Hauptplatz, Bezerédi-Haus, 206 Gebäude der Sparkasse von Székesfehérvár zwischen der Mündung der heutigen Arany J. Str. und der Csók I. Str. 1920er Jahre. 45. Hauptplatz bei der Mündung der heutigen Zalka M. Str. An der Ecke des vernachlässigten Hauses ist das Stadtwappen zu sehen. 46. Hauptplatz, Mündung der heutigen Jókai Str. mit dem Hiemer-Haus, Anfang der 1930er Jahre. 47. Hauptplatz vor dem Umbau des Rathauses, mit Katzenkopfpflaster und dem neuen zweistöckigen Felmayer-Haus. 1908-1910. 48. Hauptplatz, Bierbauer-Haus mit Rathaus-Passage, vor dem Umbau des Rathauses, Anfang der 1910er Jahre. Am Rand das soeben umgebaute Warenhaus Deutsch-Deák (heute Centrum). 49. Hauptplatz, vor dem Umbau des Rathauses, Mündung der Arany J. Str. Anfang der 1910er Jahre. 50. Hauptplatz, Palais Zichy vor dem Umbau. Mündung der Kossuth Str. 1908-1910. Man beachte die damalige Verkehrsvorschrift: Aufwärts fahren verboten! 51. Hauptplatz, Auslagen des Bierbauer-Hauses, 1908. 52. Hauptplatz mit Bischofsbrunnen vor dem ersten Umbau des Rathauses. Anfang der 1930er Jahre. 53. Verbindungsgang zwischen dem Rathaus und dem (damals schon der Stadt gehörenden) Bierbauer-Haus über der Rathaus-Passage. Anfang der 1930er Jahre.