Demeter Zsófia – Gelencsér Ferenc: Székesfehérvár Anno… Pillanatképek egy város életéből. – A Fejér Megyei Múzeumegyesület kiadványai 6. – Szent István Király Múzeum közleményei: B sorozat 38 (1990)
das Rathaus nach dem ersten Umbau. (Foto Tibor Molnár) 16. Aussicht aus dem Turm der Basilika, 1932. Seminarkirche, im Vordergrund der „Pelikan-Hof (Kossuth Str. 15), das Rathaus, Széchenyi Str., Reformierte Kirche, Prohászka-Gedenkkirche. 17. Aussicht aus dem Turm der Basilika, 1930er Jahre. Franz Liszt Str., Marktplatz, Hotel zum Karpfen (Ponty). 18. Jókai Str., 1920er Jahre. Im Hintergrund Turm der Franziskanerkirche und der Basilika. 19. Aussicht nach Norden aus dem Turm der Basilika, 1930er Jahre, Jókai Str., Zalka Máté Str., Turm der Franziskanerkirche, im Hintergrund die Oberrealschule Miklós Ybl sowie das Strandbad. 20. Aussicht nach Norden von ebendort. Das Bild ist auf die Innenstadt, die Hauptstraße und den Hauptplatz konzentriert, im Vordergrund das umgebaute Rathaus und der Dachreiter der St. Anna-Kapelle, im Hintergrund die Kirche der Oberstadt. (Foto Ernő Vadas) 21. Aussicht aus dem Turm der Basilika, 1930er Jahre. Kossuth Str., Arpád-Bad. 22. Aussicht aus dem Kirchturm der Oberstadt, 1920er, 1930er Jahre. Gerichtshof, Zichy-Park, Honvéd Kaserne. Der Silhouette des Hintergrundes ist deutlich zu entnehmen, daß die neologische Synagoge um vieles tiefer stand als die Kirchen der Innenstadt. 23. Burgring (Várkörút, heute Népköztársaság Str.), 1936. Villenreihe, evangelische Kirche, im Hintergrund die Kirche der Oberstadt. (Foto Károly Tóth) 24. Neuer Burgring (Új Várkörút, heute Lenin Str.), 1930er Jahre. Basilika, Seminarkirche, Zisterzienserkirche, links oben die Raizenkirche. 25. Freilegung der Ruinen der Marien-Basilika, 1862. Neben der Einfriedung des bischöflichen Gartens ein öffentlicher Brunnen. 26. Einfriedung des bischöflichen Gartens in den 1870er Jahren. (Foto Antal Pribék) 27. Turm des abgerissenen Budaer Tores, vor 1872. An seiner Mauer eine Gedenktafel in Erinnerung an den Abriß, heute an der Mauer der Seminarkirche. 28. Fronleichnamsprozession 1888. Neben dem Ordenshaus der Franziskaner steht noch ein ebenerdiges Haus, an dessen Stelle später das Zinshaus der Franziskaner errichtet wurde. 29. Mündung der Kossuth Straße in den Hauptplatz, um 1870. 30. Hauptstraße, Kirche und Ordenshaus der Zisterzienser, 1926. Karte mit typischer Randschrift. 31. Hauptstraße, Schlammadinger-Haus, Kirche und Ordenshaus der Zisterzienser, Franziskanerkirche. Im Vordergrund eine Frau mit „Milchwagen", dem typischen Transportgerät der oberstädtischen Marktleute. 32. Denkmal des Burghauptmannes György Varkocs von Dezső Erdei auf dem Meinen Platz, welcher nach Abriß des Budaer Tores entstand, im Licht der Festbeleuchtung 1938. 33. Hauptstraße, Kaffeehaus (heute Technisches Warenhaus), Ordenshaus und Kirche der Zister-205