Fitz Jenő (szerk.): Gorsium Forschungen. I. - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 19. (Székesfehérvár, 1974)

D. Gabler: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium

I KM rnv. Nr.: 61.63.1 Fundort : G/5 c-d (-3) -( - 22) Peristy-Lezoux lium Cinnamus-Pugnus Kreis 150-180 u. Z. 84. Seitenbruchstiiek einer Sigillata Drag. 37, mit, fünf­­zackigem Blatt in einer durch senkrechten Perlen­fries gebildeten Metope (Karnitsch 56,3), im rechten Feld Teil eines Doppelkreis Medaillons, darunter ein Hund (Deck. 934 = Osw. 1980). Nähere Analogie Karnitsch 56,3. IKM Inv. Nr. : 61.63.3 Fundort: G/5 c — d ( —3) — ( — 22) Peristy-Lezoux lium Cinnamus-Pugnus Kreis (Rogers-Simpson, Typ 5) 150 — 190 u. Z. 85. Seitenbruchstück eines Gefässes Drag. 37, mit Tier­fragment (Déch. 820) darüber kleinere Pflanzen Ver­zierungen (Stanfield-Simpson, passim 85, 1 ; 85,7 ; 113, 16; 147,18). IKM Inv. Nr.: 59.211.3 Fundort : Böschung hinter dem 1. Saal Lezoux Hadrian-Commodus 86. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Teil einer Eierstab (Stanfield-Simpson, Fig. 22,1?), im Relieffeld über einer Ranke ein Vogel (Osw. 2298) darunter ein kleiner Ring, daneben ein Traubenblatt (Stanfield-Simpson, 85,6; 162,58). IKM Inv. Nr. : 59.305.2 Fundort: 20. Saal 40 — 60 cm 3. Spa-Lezoux tenstich Cinnamus, Attianus, Criciro 125- 190 u. Z. 87. Seitenbruchstück eines Gefässes Di'ag. 37, mit Eier­stab — im Relieffeld ein Löwe (Déch. 820 = Osw. 1627). IKM Inv. Nr. : 60.285.1 Fundort : G/3 a (4)— (-20) Lezoux 130 — 195 u. Z. 88. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, in einer durch Perlenstäbe umrandeten Metope ein Doppel­kreis Medaillon, darin ein Diskuswerfer (Déch. 394 = Osw. 204) — unter dem Medaillon ein laufender Hund (Déch. 934 = Osw. 1980). IKM Inv. Nr. : 59.218.2 Fundort: I —II. Böschung Lezoux Cinnamus-Doeccus (Rogers-Simpson, Typ 5) 150- 190 u. Z. 89. Seitenbruchstück einer Schüssel Typ Drag. 37, mit Trennung durch Perlenstäbe, rechts Doppelkreis Medaillon, rechts Füllhornmotiv (Stanfield-Simpson, 126,2). Zu diesem Gefäss gehört wahrscheinlich ein figurales Fragment. IKM Inv. Nr.: 59.234.4 Fundort: 9.Saal,mittlerer Teil 40 cm Lezoux Cinnamus-Iullinus 150- 190 u. Z. 90. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37. Von einer doppelten Ranke zweigt sich ein Traubenblatt ab (Stanfield-Simpson, Fig. 47,38?), daneben ein kleiner Ring (Stanfield-Simpson, Fig. 47,11). Das Relief­feld wird von einer glatten Linie abgeschlossen. IKM Inv. Nr.: 59.236.2 Fundort: 9. Saal 60 cm Lezoux Cinnamus, Aventinus 150-190 u. Z. 91. Seitenbrucnstück eines Gefässes Drag. 37, mit sit­zender Diana (Déch. 68 = Osw. 111). IKM Inv. Nr.: 60.633.1 Fundort: K/2 a —b (5)— (-28) Lezoux Cinnamus 150- 180 u. Z. 92. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Stanfield-Simpson, Fig. 36,2? (Fig. 47,3?)). IKM Inv. Nr. : 59.363.1 Fundort: 3. Region 2. Ar­beitsplatz 90 — Lezoux 110 cm Cinnamus? Iullinus? (Rogers-Simpson, 3B) 150-180 u. Z. 93. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ 37, mit eine." an eine Säule gelehnte Frauenfigur (Déch. 184 = Osw. 322), links unerkennbare kleine Verzielung. IKM Inv. Nr.: 60. 346. 2 Fundort: G/ —3 a —b öst­lich der Wand Lezoux Doeccus-Cinnamus (Rogers-Simpson, Typ 5) 150- 180 u. Z. 94. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, darauf ist eine Reiterfigur mit Lanze zu sehen (Déch. 156 = Osw. 245), darüber Perlenstab, das das obere Relief­feld abschliesst. IKM Inv. Nr.: 60.637.2 Fundort : K/2 c — d (21 !— (-10) Lezoux Cinnamus, Advocisus (Rogers-Simpson, Typ 5) 150- 180 u. Z. 95. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37, mit einem Traubenblatt in der Windung einer Ranke (Déch. 1168; Stanfield-Simpson, Fig. 47,38), an bei­den Seiten kleine Ringe (Stanfield-Simpson, Fig. 46,10). Das Relieffeld wird von einer glatten Linie abgeschlossen. Juhász, 3,4. IKM Inv. Nr.: 60.836.9 Fundort:M/5 c —d (20) — (-1) Lezoux Cinnamus-Aventinus 150- 180 u. Z. 96. Seite einer Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Stan­field-Simpson, Fig. 47,2). Im Relieffeld enden die senkrechten Perlenstab in Astragalen. In der so ent­standenen Metope ist ein Krieger zu sehen (Déch. 103 = Osw. 177). Im rechten Feld ist eine Stäbchen (Stanfield-Simpson, Fig. 47,24; Fig. 44,25), daneben ein Blatt in einem Doppelkreis Medaillon. Im linken ähnliche Verzierung und Medaillonteil. IKM Inv. Nr.: 60.897.6. Fundort: 1/7 a —b (50) — (15) Lezoux Cinnamus oder Doeccus ( Rogers-Simpson, Typ 3 — 4,7, 150—190 u. Z. 97. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Stanfield-Simpson, Fig. 44,2; 151,54) darun­ter Astragalreihe. Im Relieffeld senkrecht und schräg Perlenstab, links davon in einem Doppelkries Meda­illon eine grosse Ziermotive (Stanfield-Simpson, 151,61). IKM Inv. Nr.: 60.370.2 Fundort:H/5 a —b (46) — (141 Lezoux Doeccus 160- 190 u. Z 98. Seitenbruchstück, das wahrscheinlich zum Fragment Nr. 97, Drag. 37 gehört, senkrechter Perlenfries ge­staltet schmale Metope, darin diagonal ein neuer Per-2 Alba Regia 17

Next

/
Thumbnails
Contents