Anders Alexandra – Lőrinczy Gábor szerk.: A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 12. (Szeged, 2011)

V. SZABÓ Gábor: Ahol a bronz terem... Előzetes jelentés a baks-temetőparti késő bronzkori lelőhelyen végzett fémkereső műszeres kutatásokról

V. SZABÓ Gábor Nordbayern. In: Eliten in der Bronzezeit. Ergebnis­se zweier Kolloquien in Mainz und Athen. RGZM Monographien Bd. 43. Mainz 1999, 533-563. BOROFFKA 1991 Boroffka, N.: Die Verwendung von Eisen in Rumänien von den Anfängen bis in das 8. Jahrhundert v. Chr. Vortrag gehalten zu Ehren von Dr. John Alexander auf dem Symposium Europe in the Millenium B.C. 3 r d^l t h April 1986. Institute of Archeology Oxford. Berlin 1991. CHAPMAN ET AL. 2009 Chapman, J. - Magyari, E. - Gaydarska, B.: Contrasting subsistence strategies int he Early Iron Age? - New Results from the Alföld Plain, Hungary and the Thracian Plain, Bulgaria. Oxford Journal of Archeology 28:2 (2009) 155-187. CIUGUDEAN 2009 Ciugudean, H.: Bemerkungen zur Chronologie der befestigen Siedlung von Te­le ac. Analele Banatului SN., Arheologie-Istorie 17 (2009) 65-85. CSALLÁNY 1939 Csallány G.: A szentes-nagyhegyi koravaskori bronzlelet. — Frühhallstattzeitlicher Hortfund von Szentes-Nagyhegy. Fol Arch 1-2 (1939)58-65. DERGACEV 2002 Dergacev, V. : Die äneolithischen und bronzezeitlichen Metallfunde aus Moldavien. PBF XX/9. Stuttgart 2002. DÖRRER 2008 Dörrer, O: Frühe Fibelformen und der Beginn der Basarabikultur in der Umgebung des Eisernen Tores. Germania 86 (2008) 541-589. DUFFY 2008 Duffy, P. R.: A Körös-vidék bronzkori tell társadalmai. In: Körös-menti évezredek. Régé­szeti, ökológiai és településtörténeti kutatások a Kö­rös-vidéken. Szerk.: Bóka G. - Martyin E. Gyula 2008, 107-148. EBERSCHWEILER 1998 Eberschweiler, B.: Grei­fensee-Böschen. Keramik und Kleinfunde im Sied­lungskontext. HelvA 29 (1998-113) 21-25. FONTINJ 2002 Fontinj, D. R.: Sacrificial Land­scapes: Cultural Biographies of Persons, Objects and Natural Places in the Bronze Age of the Southern Netherlands, c. 2300-600 BC. Analecta Praehistorica Leidensia 33/34 (2001/2002) Leiden 2002. FURMÁNEK ET AL. 1999 Furmánek, V. - Veliacik, L. - Vladár, J.: Die Bronzezeit im Slowakischen Raum. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 15. Rahden/Westf. 1999. GAZDAPUSZTAI 1959 Gazdapusztai Gy.: A gyo­párosi koravaskori kardlelet vallástörténeti vonat­kozásai. — Religiongeschichtliche Beziehungen des Schwertfunde von Gyopáros aus der frühen Eisen­zeit. SzKMÉ 1959, 13-29. GUMA 1993 Gumä, M.: Civilizatia príméi epoci a fierului in sud-vestul Romäniei. — Die Zivilisation der älteren Eisenzeit Südwestrumäniens. Bibliothe­ca Thracologica 4. Bucure§ti 1993. GUMÄ 1993 Gumä, M.: The end of the Bronze Age and the beginning of the Early Iron Age in south­western Romania, western Serbia and north­western Bulgaria. A short rewiew. Thraco-Dacica 16 (1995) 99-137. HAGL 2008 Hagl, M.: Ein urnenfelderzeitlicher De­potfund vom Bullenheimer Berg in Franken. Hort F. Bayerische Vorgeschichtsblätter. Beiheft 19. Mün­chen 2008. HAMPEL 1896 Hampel J.: A bronzkor emlékei Ma­gyarhonban III. Budapest 1896. HÄNSEL 1976 Hänsel, B.: Beiträge zur regionalen und chronologischen Gliederung der älteren Hall­stattzeit an der unteren Donau. Bonn 1976. HANSEN 2008 Hansen, S.: Bronzezeitliche Horte als Indikatoren für „andere Orte ". Das Altertum 53 (2008) 291-314. HARDING 2007 Harding, A.: Warriors and Weapons in Bronze Age Europe. Budapest 2007. JIRÁN 2002 Jirán, L.: Die Messer in Böhmen. PBF VII/5, Stuttgart 2002. KACSÓ 1983 Kacsó, C.: Depozitul de bronzuri de la Läpu§. - Der Bronzefund von Läpu$. Marmatia 5-6 (1979-1981)1983, 115-124. KACSÓ 2001 Kacsó, C.: Zur chronologischen und kulturrellen Stellung des Hügelgräberfeldes von Lä­pu§. In: Der nordkarpatische Raum in der Bron­zezeit. Hrsg.: Kacsó, C. Bibliotheca Marmatia 1. BaiaMare 2001, 231-278. KACSÓ 2002 Kacsó, C.: Descoperiri de bronzuri in Depresiunea Läpu§ului - Die Bronzefunde in der Läpu$-Niederung. Revista Bistritei 16(2002)7-24. KACSÓ 2006 Kacsó, C.: Bronzefunde mit Goldge­genständen im Karpatenbecken. In: Bronzezeitliche Depotfunde — Problem der Interpretation. Mate­rialen der Festkonferenz für Tivadar Lehoczky zum 175. Geburstag. Ushhorod, 5-6. Oktober 2005. Hrsg.: Kobal', J. Ushhorod 2006, 76-123. KALICZ-SCHREIBER 2010 Kalicz-Schreiber, R.: Ein Gräberfeld der Spätbronzezit von Budapest-Bé­kásmegyer. Bearbeitet und fertiggestellt von Nán­dor Kalicz und Gábor Váczi. Mit Beiträgen von Bernhard Hänsel. Barbara Heußner. Budapest 2010. KEMENCZEI 1982 Kemenczei, T.: Die Siedlungs­funde der Gáva-Kultur aus Nagykálló. Fol Arch 33 (1982)73-95. KEMENCZEI 1984 Kemenczei, T.: Die Spätbronze­zeit Nordostungarn. ArchHung 51. Budapest 1984. KEMENCZEI 1988 Kemenczei, T. : Die Schwerter in Ungarn I. PBF IV/6. München 1988. KEMENCZEI 1991 Kemenczei, T.: Die Schwerter in Ungarn II. PBF IV/9. Stuttgart 1991. KEMENCZEI 1996 Kemenczei, T.: Angaben zur Frage der endbronzezeitlichen Hortfundstufen im Donau-Theißgebiet. ComArchHung 1996, 53-92. KEMENCZEI 1996a Kemenczei, T.: Zum Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit in NW-Transdanu­bien. FolArch 45 (1996) 91-131. KEMENCZEI 1996b Kemenczei, T.: Notes on the chronology of Late Bronze Age hoards in Hungary. In: Problemy epoki br^zu i wczesnej epoki zelaza w Europie Srodkowej. Ksiega jubileuszowa poswie­cona Markowi Gedlowi. Red.: Chochorowski, J. Kraków 1996, 247-279. 108

Next

/
Thumbnails
Contents