Anders Alexandra – Lőrinczy Gábor szerk.: A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 12. (Szeged, 2011)

V. SZABÓ Gábor: Ahol a bronz terem... Előzetes jelentés a baks-temetőparti késő bronzkori lelőhelyen végzett fémkereső műszeres kutatásokról

Ahol a bronz terem. KEMENCZEI 2000 Kemenczei T.: Késő bronzkori arany kincsleletek. In: A Magyar Nemzeti Múzeum őskori aranykincsei. Kiállítás a Magyar Nemzeti Múzeumban 2000. V. 18—VII. 16. Szerk.: Kovács T. - Raczky P. Budapest 2000, 63-80. KEMENCZEI 2005 Kemenczei, T.: Funde ostkar­patenländischen Typs im Karpatenbecken. PBF XX/ 10. Stuttgart 2005. KEMENCZEI-GENITO 1990 Kemenczei, T. - Ge­nito, B.: The late bronze age vessels from Gvoma 133 s.e. Hungary. ComArchHung 1990, 113-125. KRISTIANSEN 1996 Kristiansen, K: Die Hortfunde der jüngeren Bronzezeit Dänemarks. Fundumstän­de, Funktion, und historische Entwicklung. In: Archäologische Forschungen zum Kultgeschehen in der jüngeren Bronzezeit und frühen Eisenzeit Alteuropas. Hrsg.: Schauer, P. Regensburger Bei­träge zur Prähistorische Archäologie 2. Regensburg 1996, 255-270. KRISTIANSEN 1998 Kristiansen, K: Europe before history. Cambridge 1998. LÁSZLÓ 1977 László, A.: Anfänge der Benutzung und der Bearbeitung des Eisens auf dem Gebiete Rumänien. Acta ArchHung 29 (1977) 53—75. LÁSZLÓ 1994 László, A.: Inceputurile epocii fieru­lui la est de Carpati. Culturile Gáva-Holihrady $i Corläteni-Chi$inäu pe teritoriul Moldovei. — Die Anfänge der Eisenzeit im Ostkarpatenraum. Die Gáva-Holihrady- und Corläteni-Chi$inäu-Kultur im Gebiet der Moldau. Bibliotheca Thracologica 6. Bucure§ti 1994. LICHTENSTEIN-RÓZSA 2008 Lichtenstein L. Rózsa Z.: Bronzkori csalafintaságok a középkori Kaszaper területén. MKCsM 2007 (2008) 43-65. MARTA 2009 Marta. L.: The Late Bronze Age Settle­ments of Petea-Csengersima. Satu Mare 2009. MEDOVIC 1988 Medovic, P.: Kalakaca. Naselje ra­nog gvozdenog doba. — Die friiheisenzeitlichen Siedlung Kalakaca. Novi Sad 1988. METZNER-NEBELSICK 1992 Metzner-Nebelsick, C.: Gefäße mit basaraboider Ornamentik aus Frög. In: Festschrift zum 50 jährigen Bestehen des Insti­tutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Fran­zens Universität-Innsbruck. Hrsg.: Lippert, A. ­Spindler, K. UPA 8. Bonn 1992, 349-383. METZNER-NEBELSICK 1998 Metzner-Nebelsick, C.: Abschied von den „Thrako-Kimmerien"? ­Neue Aspekte der Interaktion zwischen karpa­tenländischen Kulturgruppen der späten Bronze­lind frühen Eisenzeit mit der osteuropäischen Step­penkoine. In: Das Karpatenbecken und die osteuro­päische Steppe. Hrsg.: Hänsel, B. - Machnik, J. Prä­historische Archäologie in Südosteuropa 12. Mün­chen Rahden/Westf. 1998, 361-422. METZNER-NEBELSICK 2002 Metzner-Nebelsick, C.: Der „Thrako-Kimmerische" Formenkreis aus der Sicht der Urnenfelder- und Hallstattzeit im süd­östlichen Pannonién. Rahden/Westf. 2002. MOZSOLICS 1969 Mozsolics A.: Tiszakarádi bronz­leletek. — Bronzefunde von Tiszakarád. ArchErt 96 (1969)62-66. MOZSOLICS 1985 Mozsolics, A.: Bronzefunde aus Ungarn. Depotfundhorizonte von Aranyos, Kurd und Gvermely. Budapest 1985. MOZSOLICS 2000 Mozsolics, A.: Bronzefünde aus Ungarn. Depotfundhorizonte Hajdúböszörmény, Románd und Biikkszentlászló. Prähistorische Ar­chäologie in Südosteuropa 17. Kiel 2000. NÉMETH-TORMA 1965 Németh P. - Torma I.: A romándi későbronzkori raktárlelet. — Der spät­bronzezeitliche Depotfund von Románd. VMMK 4 (1965)59-90. NOVOTNÁ 1980 Novotná, M.: Die Nadeln in der Slowakei. PBF XIII/6. München 1980. NOVOTNÁ 1989 Novotná, M.: Jungbronzezeitliche Goldfunde aus der Ostslowakei. MAGW 118-119 (1988-1989)1989, 175-180. NOVOTNÁ 2001 Novotná, M.: Die Fibeln in der Slowakei. PBF XIV/1 1. Stuttgart 2001. PANKAU 2004 Pankau, C.: Die älterhallstattzeitli­che Keramik aus Medial/Siebenbürgen. UPA 109. Bonn 2004. PARE 1999 Pare, C.: Beiträge zum Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit in Mitteleuropa. Teil. I: Grundzüge der Chronologie im östlichen Mittel­europa (11.-8 Jh. v. Chr.). JRGZM 45/1 (1998) 1999, 293—433. PÁSTOR 1958 Pastor, J.: Sidloskovy vyskum na So­motorskej höre r. 1995. — Siedlungsforschung auf der Somotorská hora im Jahre 1955. SlovArch 6:2 (1958) 314-346. PATAY 1976 Patay, P. : Vorbericht über die Ausgra­bungen zu Poroszló-Aponhát. FolArch 27 (1976) 193-207. PETRESCU-DIMBOVITA 1978 Petrescu-Dimbovi­ta, M.: Die Sicheln in Rumänien mit Corpus der jung- und spätbronzezeitlichen Horte Rumäniens. PBF XVIII/1. München 1978. RÍHOVSKY 1972 Rihovsky, J.: Die Messer in Mähren und dem Ostalpengebiet. PBF VII/ 1. Mün­chen 1972. RIHOVSKY 1979 Rihovsky, J.: Die Nadeln in Mähren und im Ostalpengebiet (von der mittleren Bronze- bis zur älteren Eisenzeit). PBF XIII/5. München 1979. RIHOVSKY 1983 Rihovsky, J.: Die Messer in Mähren und dem Ostalpengebiet. PBF VII/1 . Mün­chen 1983. SMIRNOVA-VOJNAROVS'KYJ 1994 Smirnova, G. I. - Vojnarovs'kyj, V. M.: Mosanec'kyj skarb bronz kimerijs'kogo typu z Seredn'ogo Podnis­trovja. Arheologija (Kiev) 1994, 137-140. SOROCEANU 2008 Soroceanu, T.: Die vorskythenzeitlichen Metallgefässe im Gebiet des heutigen Rumänien. Bronzefunde aus Rumänien III. Bistrita. Cluj-Napoca 2008. 109

Next

/
Thumbnails
Contents