A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1989/90-1. (Szeged, 1992)

Természettudomány - Sterbetz István: Táplálkozás-vizsgálatok Szeged-fehértói vízimadarakon

Phalaropus lobatus (L.), 1758. — Vékonycsőrű víztaposó 1952. IX. 12.: 1 pl. família : Laridae — Sirályfélék Larus ridibundus L., 1766. — Dankasirály 1965. XI. 8. : 6 pl. IRODALOM Beretzk, P. 1950 The avifauna of the Fehértó near the town Szeged. Aquila, 1947—1950. 51—54. p. 217—227. Beretzk, P. 1955 Recent data on the Bird of Lake Fehértó near Szeged. Aquila 1949—53. 59—62. p. 217—227. Beretzk, P. —Keve, A. —Nagy, В. —Szijj, J. 1959 Economic importance of the Curlews and taxonomical position at the Hungarian popu­lation. Aquila 1958. 65. p. 89—126. Ernährungsuntersuchungen an den Wasservögeln am Szeged-Fehértó Sterbetz, István Vom für Wasservögelversammlungsort von internationaler Bedeutung gehaltenen Szeged­Fehértó (46° 15'N—20° 15'E) gelangte eine beträchtliche Menge von Wasservögelexemplaren in die Sammlung des Museums Móra Ferenc in Szeged und die des Ungarischen Ornithologischen Instituts in Budapest aus musealischen Zwecken. Die Mageninhaltsaufarbeitung der von dieser Menge herauskommenden 257 Exemplaren aus 53 Arten fand in dem Ornithologischen Institut statt. Das Ergebnis dieser Aufarbeitung wird im Aufsatz dargestellt. Die Aufzählung unterlässt die Erörter­ung der Arten Numenius, weil deren Untersuchung von Nagy und Szijj schon früher veröffentlicht wurde (Nagy und Szijj in: Beretzk et al. 1959). Aus den zwei Ziffern, die den genannten Nahrungs­arten folgen, markiert die erste die Zahl der auftretenden Fälle, die zweite die Stückzahl im Text. Im Falle vom fargmentarisch gefundener Nahrung ist die Stückzahl mit einem }i Zeichen vertreten. 518

Next

/
Thumbnails
Contents