A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1970. 1. (Szeged, 1970)
Tabelle 4. Szarvas-Kákapuszta-Kettőshalom : Jugendlichen und Kinder Masse und Indizes Grösste Hirnschädellänge Hirnschädellänge vom Metopion Schädelbasislänge Grösste Hirnschädelbreite Kleinste Stirnbreite Basion-Bregma-Höhe ... Ohr-Bregma-Höhe Stirn-Neigungswinkel ... Berechnete Schädelkapazität Gesichtslänge Jochbogenbreite Mittelgesichtsbreite Ganzgesichtshöhe Obergesichtshöhe Orbitalbreite Orbitalhöhe Nasenbreite Nasenhöhe Gaumenlänge Gaumenbreite Kondylenbreite des Unterkiefers Winkelbreite des Unterkiefers Kinnhöhe Asthöhe Astbreite Ganzprofilwinkel Längen-Breiten-Index Längen-Höhen-Index Breiten-Höhen-Index Transversaler-Frontoparietalindex Ganzgesichtsindex Obergesichtsindex Orbitalindex Nasalindex Gaumenindex 14. 4188 Inf. II. 21. 4195 Juv. 24. 4198 Inf. IL 37. 4210 Juv. 140 105 57 c (72) 84 50 36 34 20 36 33 30 72 23 45 25 98° 58,57 94,44 55,56 90,91 172 174 (101) 146 98 (137) 115 55° (91) 129 102 100 64 41 37 26 47 43 38 112 96 25 55 30 90 167 172 (139) 94 53° 84 91 58 38 35 20 43 33 39 23 45 25 90 84,88 (79,65) 93,84 67,12 77,52 49,61 90,24 55,32 88,37 (83,23) (67,63) 92,11 46,51 93,94 40. 4213. Juv. 167 166 95 143 89 127 115 55 c 1295 90 98 113 67 41 36 23 48 43 35 97 32 60 34 92 85,63 76,05 88,81 62,24 87,80 47,92 81,40 184 180 96 146 97 128 114 55° 1423 91 92 101 61 39 32 25 43 44 40 114 90 31 54 27 93° 79,35 69,57 87,67 66,44 82,05 58,14 90,91 die Tab. 5. die deutlich klarlegt, dass die wichtigste Komponente die Gruppe der Cromagnoiden (er) ist (Taf. I — II.) und innerhalb derselben alle drei cromagnoide Unterrassen nachweisbar sind. Mit geringem Unterschiede folgen die Mediterraner (Taf. III.). Dann werden die heterogenen Gruppen der Brachykraner (br) erwähnt, die Nordoiden (n), ausführlicher definiert: die hochgewachsenen, schmalgesichtigen, langschädeligen und nicht unbedingt depigmiert wären. Es dürfte also auch hochgewachsene, robustere Mediterrane gegeben haben (Taf. IV.). 4* u