A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1969. 1. (Szeged, 1969)

Csongor Győző–T. Simon Ilona: Medaillen und Plaketten von Szeged

medaillen wäre es wegen ihrer grossen Anzahl und Popularität in den modernen Zeiten fast unmöglich nach der Vollzähligkeit zu streben. In der Vorführung der Wettkampfmedaillen haben die Verfasser also vor allem die verschiedenen Typen in Acht genommen. — In den dreissiger Jahren fand ein Betrieb in Szeged eigens zum Zweck statt um Wettkampfmedaillen zu erzeugen. Die Anzahl der aufgeführten Medaillen von den einzelnen Künstlern, besonders Bild­hauern, die in Szeged Medaillen geschaffen hatten, steht gar nicht in geradem Verhältnis zu dem Lebenswerk ihrer Schöpfer, — das völlige Einsammeln der Werke ist nämlich an Schwierigkeiten gestosst. Das bezieht sich auch auf die lebenden Künstler (Antal Tápay, Sándor Tóth, u. a.). In seiner völligen Ganzheit ist nur das Oeuvre des in Ausland jung ^gestorbenen (f 1918 Villafranche, Frankreich) Szegeder Bildhauers, Sándor Bánszky vorge­führt worden. 192

Next

/
Thumbnails
Contents