A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1964-65. 2. (Szeged, 1966)
Kralovánszky, Alán: Dokumentationskarteiensystemen und die Möglichkeiten ihrer Verwendung in der individuellen archäologischen Forschung
brauchbar. Von den Systemen, zu denen keine Maschinenanlage gehört, können wir die Randlochkarte mit drei Lochreihen gebrauchen, halte sie aber nicht für praktisch, weil man innerhalb eines Begriffskreises mit drei sich gegenseitig ausschliessenden Begriffen sehr beschränkt arbeiten können, und wenn man eine Löcherkombination verwendet, wir die Arbeit zu kompliziert. 8. Sichtiochkarte Randlochkarten mit zwei Lochreihen sind nur in einzelnen Fällen brauchbar, dann aber sind sie sehr zweckdienlich. Sie sichern eine leichte Arbeit und wiegen dabei verhältnismässig nicht viel, Wenn man zum Beispiel mit mehreren Tausenden von Karten arbeitet, kann man die primäre Einengung des Themas in einer Einheit von maximal 750 Stücken machen. Diese 750 Karten wiegen 1,75 kg. Es ist nur natürlich, dass die kleinere Serie weniger wiegt: 100 Stücke = 0,25 kg. Die Sichtlochkarten leisten ebenfalls eine nützliche Hilfe, nur ist ihr Gebrauch schwer, weil sie jetzt in Ungarn nicht erhältlich sind. Zwar können sie prinzipiell auch vom einzelnen Forscher oder in der Druckerrei hergestellt werden, die Schwierigkeit besteht nur darin, dass man dazu spezielle, chemisch behandelte Kartons ebenfalls nicht bekommen kann, die doch unbedingt nötig sind, denn die chemisch nicht behandelten Kartons deformieren sich auf die Wirkung der Nässe, so dass die Löcher nicht genau übereinander liegen. Im weiteren möchten wir durch einige Beispiele illustrieren, wie die in Ungarn jetzt erhältlichen Randlochkarten mit einer Lochreihe bzw. die grössere Randlochkarte mit zwei Lochreihen in unseren eigenen Forschungen gebraucht werden können. Diese Beispiele ermöglichen jedermann, das Schlüsselsystem für sein engeres Gebiet selbst auszuarbeiten. /. Sammlung literarischer Angaben. (Randlochkarte mit einer Lochreihe) 144